Im Dezember 2013 reiste der damalige britische Premierminister David Cameron zu einem Staatsbesuch nach China. Im Vorfeld ließ er auf dem größten chinesischen Bloggingdienst Sina Weibo einen eigenen Account einrichten. In einem der ersten Posts an den Premierminister wurde gefragt, wann Großbritannien die während der Kolonialzeit in China geplünderten Kulturgüter zurückgeben würde. Der Eintrag erfuhr große Resonanz in China und wurde über den Retweet eines regierungsnahen Thinktanks auch international bekannt.
kommentiert von Christine Howald
Originaltext Übersetzung Kurzbiographie Kommentar Literaturverweise
David Cameron, erster Eintrag auf »Weibo« vom 2. Dezember 2013
nach: 新浪微博 (Sina Weibo), online abrufbar
@英国首相:
谢谢你们关注我。我很高兴能作为英国首相再次访华。我很想了解你们的想法,所以请留下你们的问题,我会在我的访问结束前回答一些。
[…]
@于今:
卡梅伦先生,欢迎您来中国。自工业革命以来,英国进行全球殖民扩张,收刮了各国无数的珍宝,是人类文明的沉淀。大英博物馆是收藏中国流失文物最多的一家,达2.3万件,其中大部分是八国联军英军被非法掠夺的文物,请问,英国何时归还这些被非法掠夺的中国文物。 |
Übersetzung
übersetzt von Mingyuan Hu und Christine Howald.
@BritischerPremierMinister:
Vielen Dank, dass Sie mir folgen. Ich freue mich, als britischer Premierminister erneut nach China zu reisen. Gerne würde ich Ihre Gedanken hören. Bitte hinterlassen Sie Ihre Fragen. Ich werde einige davon noch vor Ende meines Besuchs beantworten.
[Eine der Fragen:]
@YuJin:
Mr. Cameron, willkommen in China. Nach der Industriellen Revolution expandierte Großbritannien als Kolonialmacht auf globaler Ebene und stahl zahlreiche Schätze vieler Länder, die die Kristallisation der menschlichen Zivilisation darstellen. Das British Museum verfügt über die größte Anzahl der China verloren gegangenen Kulturdenkmäler, insgesamt 23.000 Exponate. Die meisten davon wurden von den britischen Truppen der Acht Nationen Allianz geplündert. Darf ich fragen, wann Großbritannien diese geplünderten chinesischen Kulturschätze zurückgeben wird?
Kurzbiographie
Der britische Politiker David Cameron (*1966) war von 2005 bis 2016 Parteichef der Conservative Party (»Tories«) und von 2010 bis 2016 Premierminister des Vereinigten Königreiches. Im Dezember 2013 reiste er mit der bis dahin größten britischen Wirtschaftsdelegation in die Volksrepublik China. Über den nicht mehr bestehenden Account 于今 (YuJin) ist nichts weiter bekannt.
Kommentar – Gebloggt: Chinesische Aufforderung zur Rückgabe kolonialen Raubguts
Vom 2. bis zum 4. Dezember 2013 reiste der damalige britische Premierminister David Cameron zu einem offiziellen Staatsbesuch nach China. Ein paar Tage vor Reiseantritt ließ er ein eigenes Profil auf dem größten chinesischen Mikroblog Sina Weibo (Chinesisch: 新浪微博, neue Mikroblogging Welle), einem in den USA börsennotierten chinesischen Unternehmen mit mehr als 340 Millionen registrierten Nutzern, einrichten. Bis zum Ende seiner Reise zählte der Blog 260.000 Follower.
Auf dem Blog lud er am Tag des Beginns seines Staatsbesuchs chinesische Bürger ein, ihm Fragen zu stellen. Eine der ersten Fragen kam von dem mittlerweile nicht mehr existierenden User 于今 (YuJin). Unter Bezugnahme auf die Plünderungen der britischen Armee während der Kolonialzeit wurde danach gefragt, wann Großbritannien die geraubten Artefakte zurückgeben würde. YuJin sprach davon, dass Großbritannien weltweit die größte Menge an Kulturgütern aus China in seinen Sammlungen habe, und dass allein die Zahl der im British Museum in London aufbewahrten Objekte aus China sich auf 23.000 belaufen würde. Der Tweet erfuhr eine große Resonanz unter den Weibo-Bloggern. Unter anderem wurde er vom China Centre for International Economic Exchanges (CCIEE), der unter dem Benutzernamen 国家智库 (Nationale Denkfabrik) tweetet, weitergeleitet. CCIEE ist ein führender chinesischer Think-Tank, der vom ehemaligen Vizepremier Zeng Peiyan (*1938) geleitet wird und unter dessen Mitgliedern auch aktive Regierungsvertreter des Landes sind. Der Retweet von CCIEE wurde 34.471 Mal weitergeleitet und 21.749 Mal kommentiert.
Großbritannien war das erste europäische Land, das während der Kolonialzeit in China militärisch aktiv wurde. Dabei kam es auch zu Plünderungen. Während des ersten Opiumkrieges (1839–1842) erbeuteten britische Truppen auf ihren Feldzügen durch China unzählige Kulturgüter, 1860 plünderten sie zusammen mit ihren französischen Alliierten den Pekinger Sommerpalast (siehe die Kommentare zu Victor Hugo und Robert Swinhoe), und 1900 waren sie – zusammen mit sieben weiteren Nationen – erneut an den Plünderungen in Peking und Nordchina nach der Niederschlagung des Boxeraufstandes beteiligt. Teile dieses Beutegutes befinden sich heute in britischen wie anderen europäischen Museen.
Der Blogeintrag von @YuJin macht deutlich, wie aktuell die Frage nach dem Verbleib der im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert erbeuteten Raubkunst in China ist. Der Retweet durch CCIEE zeigt, dass dies auch auf Regierungsebene ein Thema ist. Der Blogeintrag erfuhr als Retweet vom CCIEE schon kurz nach seinem Erscheinen Resonanz in der britischen und chinesischen Presse (siehe Daily Mail und Nanyangpost vom 4. bzw. 5. Dezember 2013). Die Diskussionen um die Rückgabe von kolonialer Raubkunst flammen seither unter chinesischen Netizens immer wieder auf: jüngst etwa anlässlich einer am 12. Oktober 2018 gestarteten Vortragsreihe des British Museum zur Sammlungsgeschichte (siehe The Guardian und Global Times vom 13. bzw. 14. Oktober 2018). Eine offizielle Anfrage zur Rückgabe von Raubgut in britischen Museen von chinesischer Seite gab es weder während Camerons Besuch im Dezember 2013 noch seitdem.
Das British Museum erklärte, dass von den 23.000 chinesischen Objekten in seinem Sammlungsbestand die meisten für den Export hergestellt worden seien und nur die wenigsten aus Plünderungskontexten stammen würden (siehe The Guardian vom 13. Oktober 2018). Restitutionen lehnt das Museum bisher mit Verweis auf den British Museum Act von 1963 ab, der den Trustees vorschreibt, die Sammlung als Ganzes zu bewahren und damit eine Abgabe von Sammlungsstücken verbietet.
Cameron selbst reagierte 2013 und in der Folge auf Weibo auf die Frage nach einer Rückgabe nicht.
Dr. Christine Howald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kunstgeschichte der Moderne der Technischen Universität Berlin und leitet hier den Forschungsbereich TEAA – Tracing East Asian Art.
Presseartikel
›Give us back our treasure‹: Chinese demand Cameron returns priceless artefacts looted during 19th century Boxer Rebellion, in: Dailymail, 04.12.2013, online abrufbar [Zugriff: 19. October 2017].
微博用户问英相 何时归还文物 (Wēi bó yònghù wèn yīng xiāng hé shí guīhuán wénwù), in: 南洋视界 (Nanyangpost), 05.12.2013, online abrufbar [Zugriff: 25. September 2018].
›Not everything was looted‹: British Museum to fight critics by Haroon Siddique, in: The Guardian, 12.10.2018, online abrufbar [Zugriff: 13. Oktober 2018].
Luo Yunzhou, Chinese netizens up in arms about British Museum’s defense of plundered relics in its collection, in: Global Times, 14.10.2018, online abrufbar [Zugriff: 16. Oktober 2018]. |
Empfohlene Zitierweise:
@YuJin: Darf ich fragen, wann Großbritannien diese geplünderten chinesischen Kulturschätze zurückgeben wird? (2013), kommentiert von Christine Howald, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/yujin, veröffentlicht am 17.12.2018.
|
nach oben |
|