Kommentar – Kulturgüterschutz im Falle eines bewaffneten Konflikts: damals und heute
Walter I. Farmer und die weiteren Verfasser des sogenannten Wiesbadener Manifests waren Kunstschutzoffiziere der Monuments, Fine Arts & Archives Section, einer angloamerikanischen Militäreinheit, die sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg um den Schutz von ortsfesten Kulturgütern, Archiven und um die unzähligen translozierten Kulturgegenstände in Europa kümmerten. Sie stand nach Kriegsende vor der schwierigen Aufgabe, im kriegszerstörten Deutschland Lagerstätten für die heimatlosen Kunstwerke zu finden, die sie aus Bergwerken, abgelegenen Schlössern und Bunkern herausgeholt hatten. Eine solche Sammelstelle wurde in Wiesbaden eingerichtet. In diesen sogenannten Central Collecting Point gelangten ab Sommer 1945 solche Werke, die sich vor Kriegsausbruch in deutschen Museen befunden hatten (Bernsau 2013, S. 197–210). Sie warteten dort auf ihre Begutachtung und Rückgabe – entweder an die Museen oder aber an die Personen, denen sie während der NS-Zeit entzogen worden waren. Erster Direktor des CCP war Capt. Walter Farmer, der – so seine Memoiren – von der Sinnhaftigkeit seiner Aufgabe überzeugt war, von der Notwendigkeit, Kulturgegenstände auch, oder vielleicht sogar gerade für das besiegte Deutschland zu bewahren, da er die Auffassung vertrat, dass die Kultur ein wesentlicher Baustein für den Wiederaufbau darstellte (vgl. Farmer 2002, v. a. S. 59–88).
Dank seines und seiner Mitarbeiter‘ engagierten Einsatzes konnten im Wiesbadener Landesmuseum, das während des Krieges weitgehend unversehrt geblieben war, zügig relativ gute Bedingungen geschaffen werden, um die Kunstwerke konservatorisch sicher zu lagern. Dennoch erhielt er am 6. November 1945 den Befehl, eine erste Fuhre von zweihundert Kunstwerke auszuwählen und in die USA zu verschiffen, da deren sichere Unterbringung in Deutschland nicht gewährleistet wäre (Nachricht vom 06.11.1945, OMGUS Restitution Branch Economics Division). Die Anzahl von zweihundert Werken erachtete man als ein innerhalb eines Monats logistisch realisierbares Transportvolumen (Nachricht vom 05.11.1945, OMGUS an AGWAR). Die bereits zuvor von MFA&A-Mitarbeitern vorgebrachten Bedenken gegen einen Abtransport, der riskanter für die Objekte wäre als ihr Verbleib im CCP, waren ignoriert worden (vgl. Howe 1946, S. 272f.). So sah Farmer in dem Argument der sicheren Unterbringung lediglich einen Vorwand, um deutsches Kulturgut nach Amerika verbringen zu können. Dieses Vorgehen war in seinen Augen nichts anderes als Kunstraub und daher gleichzusetzen mit dem, was die Nationalsozialisten getan hatten, was die Kunstschutzoffiziere anprangerten und dessen Bekämpfung und Aufarbeitung ihre Aufgabe war. Er sah sich gezwungen zu handeln, und so entstand das sogenannte Wiesbadener Manifest, in dem er und 23 weitere »Monuments Men« ihre Einstellung zum Kulturgüterschutz zum Ausdruck brachten. Fünf weitere Kunstschutzoffiziere schrieben Protestbriefe, drei der insgesamt 32 nördlich der Alpen stationierten »Monuments Men« enthielten sich (vgl. Friemuth 1989, S. 107f.). Ihr Protest konnte jedoch den Abtransport nicht verhindern, und so wurden zweihundertzwei Werke in die USA und zur Aufbewahrung in die Washingtoner National Gallery of Art gebracht. Viele Publikationen, die sich mit dem Wiesbadener Manifest beschäftigen, sind lange nach dessen Entstehen verfasst worden (siehe u.a. Farmer 1996, Friemuth 1989 oder Nicholas 1997). Bei genauerer Betrachtung offenbart sich darin, dass dem Manifest rückblickend mehr Wirkung beigemessen wird, als es damals hatte. Das Manifest sollte nicht als Aufbegehren der »Monuments Men« gegen ihre Vorgesetzten gedeutet oder gar glorifiziert werden, da es die Vorgesetzten zunächst gar nicht erreichte: Da viele Kunstschutzoffiziere zum Jahresende 1945 ihren Militärdienst beenden sollten, wurde das Dokument erst danach weitergeleitet, weil es sonst als Befehlsverweigerung vor dem Militärgericht verhandelt worden wäre (vgl. Goldmann 1997, S. 7f., sowie Whobrey 2002, S. 226).
Aber auch wenn das Manifest nicht zur Kenntnis der MFA&A-Vorgesetzten gelangte, so legt es dennoch Zeugnis über die Haltung der »Monuments Men« zum geplanten Abtransport ab und blieb auch nicht gänzlich unbeachtet. Vielmehr entfaltete es seine Wirkung in den USA außerhalb des militärischen Kontextes. Öffentlich bekannt wurde das Manifest unter anderem durch die Journalistin Janet Flanner, die Wiesbaden in dieser Zeit besuchte und über das Manifest am 17.11.1945 im New Yorker berichtete (vgl. Lindsay 1996, S. 123 sowie Nicholas 1997, S. 519). Auch zurückgekehrte »Monuments Men« schrieben in Fachzeitschriften über die Verbringung deutschen Museumsbesitzes in die USA (v. a. Kuhn 1946), die sie mit dem Manifest nicht hatten stoppen können. Doch dank der durch die Medien angeheizten Debatte (ausführliche bei Nicholas 1997, S. 522–524), konnten weitere Abtransporte von Kunstwerken verhindert (vgl. Farmer 1996, S. 104) und schließlich die Rückgabe der zweihundertzwei Werke erwirkt werden, von denen die ersten zweiundfünfzig am 4. Mai 1949 wieder in Wiesbaden eintrafen. Der Rest trat eine Ausstellungstour durch 13 US-amerikanische Städte an, deren Erlös deutschen Kindern in der amerikanischen Besatzungszone zugutekam, bevor die Objekte endgültig zurückgeschickt wurden (vgl. Nicholas 1997, S. 531f., sowie Friemuth 1989, S. 116f.).
Bereits 1946 wurde die MFA&A Section aufgelöst, auch wenn längst nicht alle Aufgaben erledigt waren. Obwohl einige »Monuments Men« ihre Erfahrungen in biografischen Texten verarbeiteten (Howe 1946, Farmer 2002, u. a.) geriet die Kunstschutzeinheit nach Ende der amerikanischen Besatzung im Mai 1949 über Jahrzehnte in Vergessenheit. Erst im Jahre 2007 gründete Robert Edsel die Monuments Men Foundation, um die Leistungen der Kunstschützer gebührend zu würdigen und aus ihren Erfahrungen im Kulturgüterschutz im (Nach-)Kriegsfall lernen zu können. Edsel konnte zudem durch sein Buch Monuments Men: Allied Heroes, Nazi Thieves and the Greatest Treasure Hunt in History (2009) insofern zu einer sehr breiten Bekanntheit der amerikanischen Kunstschützer des Zweiten Weltkriegs beitragen, als es die Vorlage für den Hollywood-Film The Monuments Men von George Clooney (2014) lieferte.
Der in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger geäußerten Forderung nach einer Kunstschutzeinheit, die – nach dem Vorbild der »Monuments Men« – in bewaffneten Konflikten zum Einsatz kommen solle, wurde kürzlich entsprochen: Das Pentagon hat im Herbst 2019 angekündigt, in Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Institute Washington, künftig eine neue Armeeeinheit mit dem Titel »Cultural Heritage Preservation Officers« ausbilden und beraten zu wollen (Cascone, New Monuments Men, 22.10.2019, in: art net news). Die Zivilcourage, moralische Integrität und demokratische Gesinnung, welche die Kunstschützer mit dem Wiesbadener Manifest bewiesen hatten, hat zur Erfolgsgeschichte des amerikanischen Kunstschutz im und nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen, die diese jüngste Entwicklung möglich machte. Somit wirkt das Manifest – mehr als 70 Jahre nach seiner Entstehung – bis in die Gegenwart weiter.
Tanja Bernsau hat in ihrer Dissertation den Central Collecting Point Wiesbaden und en Einfluss der »Monuments Men« auf die deutsche Kulturgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht.
Elisabeth Furtwängler ist Co-Leiterin des deutsch-französischen Kooperationsprojekts ›Repertorium der Akteure auf dem französischen Kunstmarkt während der deutschen Besatzung 1940–1945‹ (TU Berlin / INHA Paris).
Literaturverweise
Tanja Bernsau, Die Besatzer als Kuratoren? Der Central Collecting Point Wiesbaden als Drehscheibe für einen Wiederaufbau der Museumslandschaft nach 1945, Berlin 2013.
Walter I. Farmer, »The Wiesbaden Manifesto of 7 November 1945«, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 33 (1996), S. 91-119.
Walter I Farmer (Hg.), Die Bewahrer des Erbes: Das Schicksal deutscher Kulturgüter am Ende des Zweiten Weltkrieges, Berlin 2002.
Cay Friemuth, Die geraubte Kunst. Der dramatische Wettlauf um die Rettung der Kulturschätze nach dem Zweiten Weltkrieg (Entführung, Bergung und Restitution europäischen Kulturguts 1939–1948). Mit dem Tagebuch des britischen Kunstschutzoffiziers Robert Lonsdale Charles, Braunschweig 1989.
Klaus Goldmann: »Laudation für Walter I. Farmer in Fürth am 10. Mai 1997«, in: Eleusis 3 (1997), S. 7–11.
Robert Edsel, Monuments Men: Allied Heroes, Nazi Thieves and the Greatest Treasure Hunt in History, New York 2009.
Thomas Carr jr. Howe, Salt Mines and Castles. The Discovery and Restitution of Looted European Art, Indianapolis, New York 1946.
Charles L. Kuhn, »German Paintings in the National Gallery: A Protest«, in: College Art Journal 5 (1946), H. 2, Januar 1946, S. 78–82.
Kenneth C. Lindsay, »Official Art Seizure under the Military Cloak«, in: Art, antiquity and law 3 (1996), H. 2, S. 119–136.
Lynn H. Nicholas, Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich, München 1997, S. 501–532.
William Whobrey, »Die Siegespflichten: Walter Farmer und das Wiesbadener Manifest«, in: Farmer 2002, S. 223–229.
OMGUS, Restitution Branch Economics Division signed Clay, »Shipment of Paintings to US« to for action: Office of Mil Gov (US Zone), 06.11.1945, Folder »United States: Shipment of works of Art to the United States (›202‹), July 1945 – October 1946«, in: National Archive and Record Administration, Records concerning the Central Collecting Points, (»Ardelia Hall Collection«): Wiesbaden Central Collecting Point, 1945–1952, Microfilm publication M 1947, Roll 70.
OMGUS Signed Clay an AGWAR for Warcard for Clay, 05.11.1945, Folder »United States: Shipment of works of Art to the United States (›202‹), July 1945 – October 1946«, in: National Archive and Record Administration, Records concerning the Central Collecting Points, (»Ardelia Hall Collection«): Wiesbaden Central Collecting Point, 1945–1952, Microfilm publication M 1947, Roll 70.
Sarah Cascone, »The US Army Is Launching a 21st-Century Version of the Monuments Men to Protect Cultural Heritage in War-Torn Regions, The new Monuments Men are here«, in: artnet news online, 22.10.2019 (Abrufdatum 03.01.2020). |
Empfohlene Zitierweise:
Farmer u.a.: Wiesbadener Manifest (1945), kommentiert von Tanja Bernsau und Elisabeth Furtwängler, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/wiesbadener-manifest, veröffentlicht am 31.03.2020.
|
nach oben |