Herzog Philipp von Parma und Piacenza beauftragt 1753 den Vorsitzenden seines höchsten Justiz- und Verwaltungsgremiums, Alberto Scribani Rossi (1698–1758), mit einem Gutachten zum möglichen Verkauf von Raffaels Sixtinischer Madonna. Aus seiner Heimatstadt Piacenza soll diese an den Dresdener Hof gelangen. Der Bericht fällt ebenso fundiert wie eindeutig aus: Das Gemälde sei historisch, ideell und materiell so mit seinem Ort verbunden, dass ein Verlust weder auszuhandeln, noch zu erlauben, noch hinzunehmen sei. Der Fürst habe die Pflicht als Souverän, es für sein Land zu bewahren. Auch wenn es am Ende erfolglos ist, bleibt Scribanis Plädoyer ein Schlüsseldokument zur Debatte um gemeinschaftliches Kulturgut, wie sie in der Neuzeit entsteht.
kommentiert von Robert Skwirblies
Originaltext Übersetzung Kurzbiographie Kommentar Literaturverweise
Originaltextnach: Woermann 1900, S. 17–21 (korrigierte Version der ersten Veröffentlichung 1874, vgl. ebd. S. 15; Abschrift in Piacenza, Biblioteca e Archivio capitolare del Duomo, Abschriften der Briefe Bd. 4, 1749–55, 21.1.1754: vgl. Brink/Henning 2005, S. 64f.). Piacza, 21 Giugno 1753. Ricevuto per l’ossequito mezzo di V. S. III.ma con uman.ma Sua de 12 andante il Supremo Ordine di dover io applicarmi a raccogliere con destrezza e circospezione tutte le Notizie necessarie per mettermi in attitudine di riverenteme informare S. A. R. sopra la qualità, Istoriato, e Valore dell’insigne, e grand.ma Palla di Rafaello d’Urbino, che si conserva in questa Chiesa di S. Sisto de’ Monachi Benedettini, con aggiungere alla comandata informaz.e il debole mio parere intorno al doversi o no permettere il contratto e successiva esportazione dello Stato. Non ho lasciato perdere un momento per ben accertarne tutte le premesse circostanze, che passo ad esponerle direttam.e d’una in una a disimpegno totale dell’ ingiunta R. venerat.ma Commissione, con prevenire infrattanto V. S. lll.ma essere già tempo seguito il contratto della sud.a Tavola con il Supplicante Abbate Giambattista Bianconi, Emissario, o Agente in questa parte, siccome comunemente credesi, del Sig. Re di Polonia. La qualità della medesima Tavola: se si riguarda all’ Autore, ella è senza dubbio Originale del celeberrimo Dipintore Raffaello d’Urbino, lume, e decoro principalissimo dell’ Arte non meno che della nostra Italia: se si riflette alla sua grandezza o sia estensione in longitudine, e latitudine, ella è per d.i versi delle più grandi e magnifiche; onde collocata nel mezzo dello sfondato del Coro empie sì fattamente, però con ampla cornice a intaglio dorata, tutto quel prospetto, che rende con proporzionata simetria il più venusto, e splendido Ornamento di quella ragguardevole antichissima Chiesa: E se finalmente si pon mente alla conservazione della med.ma non puossi dubitare della sua durazione, soltanto che venga nella tela ammorbidita, e con ciò riparato alla presentanea sua aridità. In ripruova del surcen.o principale assunto vogliono riferirsi le parole del Passero, monaco di quest’ istesso Monastero di S. Sisto, il quale ne ha pubblicato nel 1593 encomiastica, e storica descrizione alla pag. 34 ivi. »In fronte del coro è il bellissimo, e non mai a bastanza lodata quadro di mano dell’ eccellentiss.o Raffaello«. Ma non puonno à più giusta ragione trasandarsi quelle di Giorgio Vasari come di Perito, e Pittore anch’ esso valentissimo, che nella Vita del medesimo Raffaello pag. 88 tom. pr. edit. Bonon. così parla »Fece a’ Monaci neri di S. Sisto in Piacenza la Tavola dell’ Altar Maggiore, dentrovi la nostra Donna con S. Sisto e S. Barbara: Cosa veramente rarissima e singolare«. L’Istoria poi ivi rappresentata consiste in se’ figure tutte al naturale e più; cioè, come dice il Vasari, in una B. V. col suo Bambino nell’ alto del mezzo, con a parte destra un Santo Papa, che si prende per S. Sisto, e a parte sinistra una S. Martire qual dicesi S. Barbara; e più nell’ ulti- [18] mo basso della palla due Angioletti in atto devotissimo riguardanti con alzata d’occhio Nostra Donna; il tutto finito all’ anima con tanto artificio, che sembra, siccom’ egli è realmente, inimitabile: unitovi a intero compim.o di perfezione un Campo tenerissimo, il quale con la singulare sua Armonia, o come tecnicam.e dicesi, accordo, rende non solam.te vaghe, ma rilevate e mirabilm.to ondeggianti le espressate figure. Circa il valore finalm.e dell’ istessa Tavola, io non sapre’ altra cosa dire, se non che la si vale tanto quanto si vuole, purchè siavi chi volendo la possa pagare. Insomma non ha prezzo nessuno; l’affezione qual è la regola per valutare le cose di simile artificio dell’ intutto rarissime, non ricevendo misure di proporzione. Sentesi di buona parte, che i Monachi venditori abbianne convenuto il prezzo liquido di scudi rom. m/24 oltre alla Copia in uguale grandezza, la quale è stata già qui trovata, e incettata: prezzo apparentem.e grandioso ma sempre inferiore e inadeguato alle marcate qualità, e segnatam.e a quella della somma rarità dell’ Opera e dell’ Autore. Da tutto ciò dico e concludo rispettosam.e e ragionevolm.e insieme: Che e’ non deve per conto veruno accordarsi, o permettersi, o tollerarsi uno spoglio di tanta conseguenza a danno irreparabile d’una Città si cospicua, com’ e questa Patria, la quale nel vantaggio di possedere multissime Chiese ugualm.e magnifiche per nobiltà di struttura, che per vaghezza e singolarità d’ornamenti, fonda il suo dritto di volerle custodite, e difese, e in ogni sua parte diligentem.e conservate: Dritto che i nostri Antenati vollero appunto farsi praticam.e valere contro a i med.mo Monachi de’ suoi tempi, fatti sospetti d’avere o permesso, o conceduto, che le sagre reliquie di S. Barbara nelle Cripte di S. Sisto riposte, fossero trasportato in Francia. Narra il Passero l. c. p. 17 et seg. che fosse perciò grande e concitato il rumore del popolo; che a questi vi si unissero ben tosto i Primati della Città e che in grosso numero affacciatisi di poi all’ abate con improperj e objurgazioni, e s’affaticasse in vano di sedare il tumulto con parole dolci e mansuete, tra le quali sono assai notabili e proprie del caso le seguenti »che non era cosa nel petto suo, e nell’ animo de’ suoi Monaci che gli fosse più cara e più a cuore, che ’l comodo, l’ornamento e l’onor della Patria, e che di tal tempra erano i Monaci, che più tosto ogni gravissimo tormento soffrirebbero, prima che perdere di quel prezioso Corpo il santo deposito«: Finchè l’abate istesso prese da ultimo il suo partito, che riuscilli felicem.e e fu come scrive il prelib.o autore nel modo che siegue »Convocati i Monaci tutti e menando seco i principali della Città, andossene al sepolcro della Santa, et havendo scoverta l’arca ove le sacre reliquie erano riposte, l’aperse e a tutti quei, che eran presenti le porse a vedere, e palpare, ma nell’ aprir dell’ Arca santa fragrantia e tal soavità ed odore riempiè i sensi di tutti, che manifestam.e intesero essere col sagro Corpo non umana, ma divina virtù«. Che cotesto dritto egli è poi indispensabile nel sovrano come intrin- [19] seco del Jus della Maestà, e della R. Protezione Lui competente in proprio sopra le Chiese, e cose ecclesiastiche nel suo territorio situate ed esistenti, delle quali non più si dubita fra i dottori meglio illuminati, e nella Storia Sagra, e Profana versatissimi, ch’ e’ non possa proibirne il commercio o sia l’alienazione, all’ esempio per tacere d’ogni altri degl’ Imperadori Leone ed Antemio l. 2. 4. c. de Sacris Eccles –: coerentem.e ancora se si vuole alla politica attenzione di tirare per l’innata curiosità i forestieri, con il concorso de’ quali s’abbellano e prosperano le città di suo dominio, e se ne forma, quasi come in necessaria conseg.za la maggior pulizia del Costume, la maggior cultura degli ingegni, e il maggiore attaccam.to alla Patria, al Governo, e alla Corte. Che quinci di fatto ne sono giustam.te derivate le tante moderne proibizioni supreme che sotto pene severissime o si veggono, o si sentono, o si leggono ordinate contro chiunque s’arrogasse purtuttavia la manifesta o clandestina libertà di alienare o di estrarre fuor di stato Pitture, Sculture ed altri Monumenti insigni, e rari, siccome parlando in particolare tutta fresca e la proibizione con altissimo accorgim.to fattasi da S. A. R. in Parma per il famoso Quadro di Corregio, vulgarm.te denominato di S. Antonio [1]; e parlando in generale coerente è la pratica di molti grandissimi, e piissimi Pontefici Rom., i quali si sono assicurati di applicarvi censure, e talvolta ancora di pronunziare l’anatema contro a simili refrattarii; ingegnandosi poi giusto il genio natio, relativam.te alle cose ecclesiastiche negl’ altrui stati collocate, d’interesservi o direttamente o indirettam.te perfino la Chiesa e la Spirituale sua Autorità. Che tutto ciò ancor più si vale, e procede meglio nel caso nostro, in cui la Chiesa, e monistero di S. Sisto sono di Regia fondazione mercè la gran pietà d’Engilberga, o com’ altri scrivono Angilberga, moglie dell’ Imp. Lodovico II, e passarono con le ricche sue tenute, di quel tempo denominate Corti, e con li suoi Feudi da quella insigne donna col consenso dell’ Imp. lasciati nelle forme dalle Monache Vergini per opera della inclita e valorosa altra donna, la Contessa Matilde ne’ Monaci neri sotto la condotta del rinomatissimo Abate Odone, e da questi ripassarono ne’ successivi tempi per titolo di pura e vera donazione nella Congregazione di S.ta Giustina, ora Cassinense; e quindi gloriansi doverosam.te dell’ altissima singolare protezione, che hanno poi sempre goduto da seguenti dominanti qui, alla difesa, avvocazia, e munificenza de’ quali si sono con grande studio, e riflessione tenuti per l’addietro continuam.te raccomandati, e ne hanno inappresso mirabilm.e profittato ne’ privilegi, nelle onorificenze, e ne’ donativi de’ quali è assai troppo rimarchevole quello di Margarita d’Austria nostra prima Duchessa, di moltissimi, onde se n’orna ne’ dì solenni tutta la Chiesa, panni d’arazzi, ricchissimi d’oro, e di seta in fila- [20] ticci, fatti con cartoni di mano di Raffaello anch’ essi coloriti: cosa in se preziosissima, e assolutam.e mirabile a vedersi per la finezza del disegno, per la pienezza, e degradazione dell’ istoriato, per la singolarità degli scorcii, per la sfilatura de’ capelli e delle barbe, e per la cotanta morbidezza delle carni, che anzichè tessati tu ben li diresti fatti a pennello. Che ommesso ogn’ altro riflesso d’induzione e di passaggio intorno alla prescrizione del Commercio delle statue Imperatorie in tante Leggi, che ancor ci restano, espressa e derivata nel rigore della precisa sua osservanza sino a secoli più bassi per indubitata testimonianza di Socrate, di Sozomeno, e d’altri; laonde per la vendita delle medesime s’intendesse issofatto il venditore caduto nel crime della Maestà, a maggior terrore, com’ io penso, e per altro vien deciso da Lipsio, de Contravegnenti, o a maggior utile dell’ adulazione, o a maggior fomento della pubblica venerazione. Che ciò dissi omesso: i Monachi di S. Sisto devono confessarsi giusti a se stessi nel riconoscere poi anche inefficace il motivo, che presentem.e gli ha determinati a vendere la controversa Palla qual è, come si decanta, di sanare i propri debiti non poco rilevanti. Poichè lasciata la disamina della necessità, e giustizia de’ supposti debiti: nella copiosa abbondanza dei redditi, nella retta economia dell’ amministrazione, nella profittevole riduzione della Famiglia forestiera,[2] nella distrazione opportuna di fondi meno utili, e più distaccati, insomma con un po di contrasto al genio, e alle comodità: puonno ricavarsi i mezzi piucchè sufficientissimi a supplire al bisogno, senza voler isfiorare gli ornamenti più luminosi della Città con irriverenza del Pubblico, con mancanza verso il Principe, e con discredito fors’ anche della professata loro saviezza, e religiosità. Cotesti furono pure i motivi, e le convenienze, onde vennero da i loro Antecessori scusate le proprie ritrosie di vendere la medesima Palla al Ser.mo S.r Duco Francesco, il quale molto la desiderava; ed era certam.e altrett.o ragionevole a temersi, quanto degno di amarsi, e capacissimo di sostenere la forza della Protezione, e di nutricare la lusinga del l’affezione e del premio ancora. E qui facendo fine con ritornare alle ossequiate mani d’ V. S. IlI.ma la supplica dell’ Abate Bianconi, riverentissimo mi rinnovo.[3] [1] Hier irrt der Conte Alberto Scribani Rossi; er kann nur die Madonna mit dem hl. Hieronymus und der hl. Magdalena, jetzt in der Galerie zu Parma, meinen. [Bei Tononi 1874 Anm. an gleicher Stelle: Intende parlare del San Girolamo chiamato con tal nome, perché si trovava nella chiesa che porta quel titolo. È cosa curiosa, nel 1749 in Parma correva voce che il Re di Polonia avesse segretamente convenuto dell’acquisto di quest’altro quadro per la somma di quattordici mila zecchini; ma non ci riesci, perchè ad istanza del Comune levato il dipinto dalle mani di chi voleva venderlo, e poseia acquistato dal Duca don Filippo, e donato nel 1756 alla R. Accademia. Forse il Re di Polonia, andatogli a male quel primo contratto, fu tanto più destro a condurre a buon termine il secondo del quadro di S. Sisto.] [2] [Bei Tononi 1874 Anm. an dieser Stelle: Il Presidente Scribani, al pari di tutti i riformatori politici del secolo scorso, voleva nelle case religiose dei ducati soltanto sudditi dello stato e diffidava de’ forestieri; è per lui ciò una massima che manifesta in molte altre lettere. Que’ politici s’opponevano alla natura delle Congregazioni religiose, che la loro vita noti è affatto legata a luoghi e a persone.] [3] [Anm. bzw. Nachweis bei Tononi 1874 an dieser Stelle: Lettere t. V. 1753.] |
Übersetzung
nach: Woermann 1912, S. 151–155.
Piacenza, den 21. Juni 1753.
Nachdem ich durch die verehrte Vermittlung Eurer Herrlichkeit vom 12. d. M. den höchsten Königlichen Befehl erhalten habe, mich mit Geschick und Umsicht zu bemühen, alle Angaben zu sammeln, die mich instand setzen wuürden, Seiner [152] Königlichen Hoheit ehrerbietigst über die Eigenschaften, die Darstellung und den Wert des ausgezeichneten großen Gemäldes von Rafael von Urbino zu berichten, das in der Kirche des heiligen Sixtus der Benediktinermönche verwahrt wird, dem befohlenen Berichte aber auch meine unmaßgebliche Ansicht darüber hinzuzufügen, ob der Kaufvertrag und die darauffolgende Ausführung des Gemäldes aus dem Staate zu genehmigen wäre oder nicht, habe ich keinen Augenblick verloren, mich über alle genannten Umstände zu unterrichten, die ich Ihnen nunmehr, um den mir zuteil gewordenen gnädigsten Königlichen Auftrag völlig zu erledigen, nacheinander so klar wie möglich darlegen werde, setze Eure Herrlichkeit aber zuvor davon in Kenntnis, daß der Vertrag über das genannte Gemälde schon seit einiger Zeit mit dem Gesuchsteller, dem Giambattista Bianconi abgeschlossen ist, der, wie allgemein angenommen wird, der diesseitige Abgesandte oder Unterhändler Seiner Majestät des Königs von Polen ist.
Also die Qualität des genannten Gemäldes: Was den Künstler betrifft, so ist es ohne Zweifel ein Original des hochberühmten Malers Rafael von Urbino, der eine Leuchte und eine Hauptzierde nicht nur der Kunst, sondern auch unseres Italiens ist. In Bezug auf die Größe des Bildes oder vielmehr seine Ausdehnung in der Länge und in der Breite muß man sagen, daß es zu den größten und großartigsten von allen gehört: in der Mitte der Rückwand des Chores angebracht (nel mezzo dello sfondato del coro), füllt es mit seinem breiten geschnitzten Goldrahmen jene ganze Ansicht (prospetto), die es mit seinem wohlabgewogenen Gleichmaß zum schönsten und prächtigsten Schmuck der uralten, beachtenswerten Kirche macht. Fragt man endlich nach der Erhaltung des Bildes, so kann man an seiner Dauerhaftigkeit nicht zweifeln, wenn nur die Leinwand etwas geschmeidig gemacht und von ihrer gegenwärtigen Trockenheit befreit wird. Zum Beweise des obenerwähnten Hauptbefundes seien die Worte Passeros, eines Mönches eben dieses Klosters des heiligen Sixtus, angeführt, der 1593 eine begeisterte geschichtliche Beschreibung desselben veröffentlicht hat, S. 34 daselbst: »Vorn vor dem Chore (in fronte del coro) befindet sich das wunderschöne, nie genug zu preisende Bild von der Hand des vortrefflichen Rafael.« Aber auch die Worte Giorgio Vasaris können hier vernünftigerweise nicht übergangen werden, des ausgezeichneten Kenners und Malers, der in seiner Lebensbeschreibung desselben Rafael (Bd. I, S. 88 der Ausgabe von Bologna) sich folgendermaßen ausspricht: »Für die schwarzen Mönche des heiligen Sixtus in Piacenza malte er das Gemälde des Hochaltars: Unsere Liebe Frau mit dem heiligen Sixtus und der heiligen Barbara: ein wahrhaft seltenes und kostbares Werk (cosa veramente rarissima e singolare).«
Die Darstellung besteht aus sechs Figuren in Lebensgröße und darüber, nämlich, wie Vasari sagt, aus der gebenedeiten Jungfrau mit ihrem Söhnchen oben in der Mitte, einem heiligen Papst, der als der heilige Sixtus gilt, an der rechten, einer heiligen Märtyrerin, die als die heilige Barbara bezeichnet wird, an der linken Seite; dazu im untersten Teile des Gemäldes zwei Englein, die mit erhobenen Augen inbrünstig zur Madonna emporblicken; das ganze so seelenvoll und künstlerisch durchgeführt, daß es unnachahmlich erscheint und wirklich ist: hinzugefügt ist zur höchsten Vollendung des Ganzen ein überaus zarter Hintergrund, der mit seiner köstlichen Harmonie, oder wie man technisch sagt »accordo«, die dargestellten Gestalten nicht nur verschönt, sondern auch weich und wunderbar flüssig heraushebt.
Was endlich den Wert des Gemäldes betrifft, so kann ich nur sagen, daß es so viel wert ist, wie man will, wenn nur jemand da ist, der bezahlen kann, was er will. Kurz, es hat keinen Preis, zumal die »Affektion«, mit der man so kunstvolle und durchaus seltene Werke einzuschätzen pflegt, hier keinen angemessenen Maßstab gibt. Man hört von zuverlässiger Seite, daß sich die Mönche als Verkäufer den baren Preis von 24 000 Talern dafür ausbedungen haben, außer der Kopie in gleicher Größe, die sich hier schon vorgefunden hat und bereits angekauft worden [153] ist. Ein anscheinend großartiger Preis, der aber immer tief unter den hervorgehobenen Eigenschaften und namentlich unter der außerordentlichen Seltenheit (rarità, auch Kostbarkeit liegt in dem Worte) des Werkes und seines Schöpfers bleibt.
Aus alledem folgere ich in ehrerbietiger und zugleich vernünftiger Weise, daß eine so folgenschwere Beraubung zum unersetzlichen Schaden einer Stadt wie dieser unserer Vaterstadt um keinen Preis bewilligt, erlaubt oder geduldet werden kann, einer Stadt, die auf den Vorzug, so viele durch den Adel ihrer Bauweise und durch die Schönheit und Kostbarkeit ihrer Ausschmückung gleich prächtige Kirchen zu besitzen, ihr Recht stützt, sie bewacht und verteidigt und in allen Stücken sorgfältig bewahrt wissen zu wollen: ein Recht, dem unsere Vorfahren sofort gegen dieselben Mönche ihrer Tage praktische Geltung zu verschaffen wußten, als diese sich verdächtig gemacht hatten, erlaubt oder zugestanden zu haben, daß die heiligen Reliquien der heiligen Barbara, die in der Krypta von San Sisto ruhen, nach Frankreich übergeführt würden. Passero erzählt (S. 17ff.), daß darüber ein so großer und heftiger Lärm im Volke entstand, daß die Würdenträger der Stadt sich ihm anschlossen und sich in großer Anzahl mit Vorwürfen und Verwünschungen zum Abt begaben, der sich vergebens bemühte, den Tumult durch weiche und versöhnliche Worte zu beschwichtigen. Nichts, sagte er, sei seinem Herzen und dem Gemüte seiner Mönche teurer und nichts läge ihnen mehr am Herzen als der Vorteil, die Schönheit und die Ehre der Vaterstadt, ja daß die Mönche lieber die schwersten Qualen zu erdulden, als die heilige Ruhestätte jenes kostbaren Leichnams zu verlieren gedächten. Schließlich stellte der Abt sich völlig auf ihre Seite, was ihm vortrefflich gelang und sich, wie der genannte Autor erzählt, folgendermaßen zutrug: »Nachdem alle Mönche herbeigeholt waren, begab er sich in Begleitung der ersten Männer der Stadt zum Grabe der Heiligen, öffnete den Schrein, in dem die heiligen Reliquien ruhten und ließ diese von allen Anwesenden besehen und betasten. Als aber der heilige Schrein geöffnet wurde, erfüllte die Sinne aller solcher Wohlgeruch, solche Süßigkeit und solcher Duft, daß allen die nicht menschliche, sondern göttliche Kraft offenbar wurde, die dem geweihten Körper innewohnte.«
Auch ist dieses Recht dem Souverän unentbehrlich als Bestandteil des Jus Majestatis und namentlich der ihm zustehenden Königlichen Schutzherrschaft über die in seinem Gebiete gelegenen und befindlichen Kirchen und der Kirche gehörigen Gegenstände. Es besteht auch kein Zweifel unter den meist erleuchteten und in der Welt- und Kirchengeschichte am besten bewanderten Rechtsgelehrten, daß der Souverän das Recht hat, den Verkauf und die Veräußerung solcher Sachen zu verbieten, nach dem Beispiel, um von allem anderen zu schweigen, der Verordnungen der Kaiser Leo und Anthemios (l. 2, 4 c. de Sacris Eccles.). Und damit hängt auch noch die politische Erwägung zusammen, daß solche Werke die wißbegierigen Fremden herbeiziehen, durch deren Zuzug die Städte seines Gebietes sich verschönern und gedeihen, woraus sich in fast notwendiger Folge eine größere Feinheit der Sitten, eine höhere Bildung der Geister und eine vermehrte Anhänglichkeit ans Vaterland, an die Regierung und an den Hof entwickeln.
Daraus sind denn auch mit Recht die vielfachen neueren höchsten Verbote abgeleitet, die sich, wie man sieht, hört oder liest, mit schwersten Strafandrohungen gegen jeden richten, der sich heimlich oder öffentlich herausnehmen würde, Gemälde, Bildwerke oder andere bedeutende und seltene Kunstdenkmäler zu verkaufen oder außer Landes zu schicken, wie, um einen besonderen Fall anzuführen, erst jüngst auf höchste Veranlassung Seiner Königlichen Hoheit in Parma ein solches Verbot in Bezug auf das berühmte Gemälde des Correggio erlassen wurde, das gewöhnlich nach dem heiligen Antonius benannt wird,[1] und, allgemein gesprochen, hängt [154] damit auch die Praxis vieler der größten und frömmsten römischen Päpste zusammen, die sich dadurch gesichert haben, daß sie derartige Übeltäter mit Zensuren und manchmal sogar mit dem Anathema belegt haben. Überhaupt läßt ein gerechter Nationalsinn es sich in anderen Staaten in Bezug auf das Kircheneigentum angelegen sein, die Kirche und ihre geistliche Autorität mittelbar oder unmittelbar für sie zu interessieren.
Alles dieses gilt und folgt in unserem Falle um so mehr, als die Kirche und das Kloster des heiligen Sixtus, dank der großen Frömmigkeit von Engilberga oder, wie andere schreiben, Angilberga, der Gemahlin Kaiser Ludwigs II., königliche Stiftungen sind, die mit ihren reichen Besitzungen, die man damals »Corti« nannte, und ihren von seiner ausgezeichneten Fürstin mit Genehmigung des Kaisers den Monache Vergini hinterlassenen Lehngütern durch die Vermittlung jener anderen berühmten und würdigen Fürstin, der Gräfin Mathilde, sich auf die schwarzen Mönche unter der Leitung des hochberühmten Abtes Odone vererbten, von diesem aber in der Folge als wirkliche, reine Schenkung auf die Kongregation der heiligen Giustina, die jetzt die cassinensische ist, übergingen; und daher rühmen sie sich pflichtschuldigst der besonderen höchsten Protektion, der sie sich auch seitens der nachfolgenden Herrscher hier immer erfreut haben, deren Schutz, Schirm und Freigebigkeit sich vormals mit großem Eifer und großer Überlegung immer empfohlen gehalten haben; und davon haben sie später die wunderbarsten Erfolge gehabt durch Privilegien, Ehrungen und Schenkungen, von denen die der Margaretha von Österreich, unserer ersten Herzogin, nur allzu bemerkenswert gewesen ist; sie bestand aus einer ganzen Reihe nach Rafaels farbigen Kartons ausgeführter, aufs reichste mit Gold und Seide durchwirkter Wandbehänge, mit denen an Festtagen die ganze Kirche geschmückt wird; an sich außerordentlich wertvolle Werke, die aber auch wegen der Feinheit der Zeichnung, der Fülle und Abstufung der Darstellung, der Trefflichkeit der Verkürzungen, der feinen Durchbildung des Haupt- und Barthaars und der Weichheit der Fleischtöne, die nicht gewebt, sondern mit dem Pinsel gemalt zu sein scheinen, durchaus wunderbar anzusehen sind.
Ich unterlasse jede weitere Erwägung, Folgerung oder Bezugnahme auf die Vorschriften über den Handel mit Kaiserstandbildern, die in so vielen noch heute geltenden Gesetzen niedergelegt und der strengen Befolgung in späteren Jahrhunderten durch das unbezweifelte Zeugnis des Sokrates, Sozomenos und anderer überliefert worden sind, wonach der Verkäufer solcher Standbilder sich ohne weiteres des Majestätsverbrechens schuldig machte, sei es zur größeren Abschreckung der Übertreter, wie ich glaube und wie z. B. Lipsius entschied, sei es zur größeren Hebung der Schmeichelei oder zur größeren Nährung der öffentlichen Verehrung.
[1] Hier irrt der Conte Alberto Scribani Rossi: er kann nur die Madonna mit dem heil. Hieronymus und der heil. Magdalena meinen, die sich in der Galerie zu Parma erhalten hat.
KurzbiographieDer aus dem Piacentiner Patriziat stammende Alberto Scribani Rossi (1698–1758) stand als Präsident des höchsten gerichtlichen Rates (Supremo Consiglio di Giustizia e di Grazia) an der Schnittstelle zwischen Bürgerschaft und Obrigkeit der Herzogtümer von Piacenza und Parma. Der Rat besaß bis zu jenem Jahr 1753 auch ausgedehnte Befugnisse in Rechtsprechung und Gesetzgebung (Nasalli Rocca 1954, S. 108–110). Scribani Rossis Engagement gegen den Verkauf der Madonna Sistina wurzelt also zunächst in der Interessenvertretung seines Standes und entspricht den Möglichkeiten korporativer Mitbestimmung im Herzogtum. Scribani Rossi, dessen altphilologische Kompetenz gerühmt wurde, war seit den 1740er Jahren eine prägende Figur des lokalen öffentlichen Lebens: Er empfing hochrangige Reisende wie den englischen Thronfolger und den König von Sardinien als Gäste auf seinem Anwesen, erlangte Grundbesitz und einen Grafentitel (Fiori 1979, S. 405f.; Mensi 1899, S. 414; Bolla 1823, S. 28).
Eine veränderte Version dieses Blogeintrages findet sich in: Isabelle Dolezalek, Bénédicte Savoy, Robert Skwirblies (Hg.): Beute. Eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe, Berlin (Matthes & Seitz) 2021. |