Puchstein: Brief an Alexander Conze (1883)

Nach Wiederentdeckung antiker Monumente auf dem südostanatolischen Nemrud Dağı reisten nahezu zeitgleich eine osmanische und eine deutsche Expedition zum Gipfel, um dort archäologische Untersuchungen anzustrengen. Noch vom Berg schildert der deutsche Archäologe Otto Puchstein (1856–1911) in einem Brief an den Direktor der Skulpturensammlung der Berliner Museen, Alexander Conze (1831–1914), den Fortschritt der Expedition, Zerstörung und Wegnahme von Altertümern – und äußert den Wunsch, ebenfalls Altertümer mitnehmen zu können.

kommentiert von Sebastian Willert

Originaltext   Kurzbiographie   Kommentar   Literaturverweise

Brief an Alexander Conze

Berlin, Deutsches Archäologisches Institut, Archiv der Zentrale, Teilnachlass Alexander Conze, Kasten 2: Briefe an Conze A-Z, Otto Puchstein an Alexander Conze 1882–1907, o. Fol.

10. Juni 1883 Nemrud-dagh

Verehrtester Herr Professor!

Gestern hat mir unser Courier von Aintab Ihren in den Pfingsttagen geschriebenen Brief gebracht, in dem Sie sich so teilnahmsvoll mit mir beschäftigen. Ich schrieb Ihnen bereits von Aintab, dass es nun auf der Reise beständig besser gegangen wäre, auch bisher ist das im allgemeinen der Fall gewesen. Wir reisen langsam & haben viel Bequemlichkeiten & außerdem nehmen sich die Herren H. & L. mit wahrem Eifer der Monumente an, dass ich kaum mehr zu tun habe als dann & wann den Führer zu machen. Reiten strengt mich nicht so sehr an wie den Herrn Humann, der auch sonst in der Tat viel Arbeit auf sich nimmt; aber ich | bin ein schlechter Fussgänger geworden & im Vergleich zu den beiden anderen Herrn sehr faul. Trotzdem soll meine Pflicht erfüllt werden & zwar ganz ohne dass es mich besondere oder gar schädliche Anstrengung kostete. In Karakusch wird mir für die Inschriften an den Säulen ein bequemes Gerüst gebaut werden.
Auf dem Nemruddagh werde ich die große Inschrift nicht zum zweiten Mal abschreiben, was Sie hoffentlich billigen; natürlich vergleiche ich alle zweifelhaften Stellen noch einmal & dann wird keine Lücke übrig bleiben. In einiger Verlegenheit befinden wir uns wegen der kleinen unleserlichen Inschriften auf den Götterreliefs. | Hamdi Bey hat dieselben nicht sehr sorgfältig umgedreht, so dass sie jetzt auf dem Kopfe stehen. Dabei ist die Kommageneplatte vorn & hinten ganz zertrümmert worden; einige Fragmente des Reliefs liegen umher, & man weiß nicht wo der Rest geblieben ist. Die Zeusplatte ist hinten durchgebrochen; alles aber so schwer & ungefug, dass wir Mühe haben werden, die Rückseiten wieder zugänglich zu machen, es sei denn auf Kosten der Reliefs. Davon sie in eine bequeme Lage zu bringen wird man ganz absehen müssen. Aber es geschieht natürlich das menschenmögliche; ich befürchte nur, dass meine Arbeit dadurch, dass auch hier die Urkunde | (zum 3. Mal) wiederholt ist sein könnte nur zu sehr erleichtert werden wird.

Im übrigen wäre es mir angenehmer gewesen, wenn ich den Nemr. so vorgefunden hätte, wie ich ihn vor einem Jahre verließ. Hamdi hat hier gewütet & da gewühlt ohne die Grabkammer mit ihren Goldschätzen zu finden, hat Inschrift & Relieffragmente mitgenommen & ein Paar Reliefköpfe abgeformt; man sieht, dass es ihm um Interesse & Vollständigkeit nicht im mindesten zu tun war. In kürzester Frist wird er verbesserten Plan & reine Photographien publizieren & künftigen Reisenden | zeigen, wie sie sich den neuen türk. Archäologen gegenüber zu verhalten haben.

Die einzusendenen Photographien, welche H. & L. eben präparieren, werden Ihnen endlich ein klares Bild von der Kommagenen Kunst geben; ich hoffe, dass sie nicht allzusehr hinter Ihren Erwartungen zurückbleibt. Archäologisch ist alles merkwürdig; nicht schlecht der große Löwe mit den Sternen & der Inschrift ΠΥΡΟΕΙΣΗΡΑΚΑΕΟΥΣΣΤΙΔΒΩΝ ΑΠΟΛΛΩΝΟΣΦΑΕΟΩΝΔΙΟΣ; heute haben die formen angefangen ihn abzugießen, obwohl er Ihnen ein etwas zu starkes Relief hatte. Zeus mit Antiochos – ist im Mittelkörper leider arg zer- | schunden, bei der Größe dieser Figuren treten die Mängel der kommag. Kunst sehr stark hervor. Ich wäre nicht dafür die Platte zu formen, zumal da sie ein paar Wochen Arbeit kosten dürfte, dagegen ist typisch die Heliosplatte, & die Köpfe darauf sind gut erhalten & sehr schön. Man möchte sie stehlen, wenn nicht alles dabei Schwierigkeiten verursachte: Gewicht verringern, auseinander sägen, transportieren, schließlich ausführen. Hamdi hat wie er sagt »ses intentions« mit all diesen Reliefs; d.h. wenn möglich wird er jemand schicken, der alles zerschlägt & ihm unkenntliche Trümmer zurückbringt. | Nur wenn wir Ihnen nicht Großes & Langes (natürlich in Stücken) mit herum führen, wird es wenigstens nicht an kleinen & guten Proben fehlen. So hat man gestern beim großen Alten (unter dem wir den Eingang vermuthen möchten), einen überlebensgroßen Reliefkopf eines älteren Herrn (vielleicht des Antiochos in naturalist. Auffassung; sonst ist er immer ideal dargestellt) gefunden, der gleich zu unserem Lager hinunterwandern müsste; ferner Fragmente von der zerstörten Kommageneplatte & einen anderen der Reihe West C u.s.w.

Ich würde Ihnen mehr vom Nemr. erzählen, wenn wir nicht | zu kurze Zeit an Ort & Stelle wären. Dass jetzt auch in Samsat die Hitthiter (freilich in einem schlechten Exemplar auftauchen, haben Sie wohl schon von Herrn Humann gehört. Von Rümkala war ich wenig erbaut, da es gar nichts antikes enthielt – abgesehen von den überall an den steilen Euphratufern vorkommenden Feldgräbern.

Unser Humann ist immer gut. Der eiserne Luschan lässt sich dadurch, dass ihm ein Pferd am Schienbein heftig geschlagen, den Eifer seiner Arbeit nicht vermindern. Ich bin langsamer & schlaffer geworden, als ich es sonst schon war; aber am besten bekommt mir, wenn ich ein mal ordentlich zu arbeiten habe. Luschan empfiehlt mir für | den Rest des Sommers reich ozonhaltige Gebirgsluft aufzusuchen & für Beschleunigung des Stoffwechsels Sorge zu tragen. Ersteres finde ich zum Teil schon hier & zu letzterem trägt unsere Arbeit bei. Mich Ihnen und Ihrer Gemahlin mit herzlichen Grüßen bestens empfehlend bleibe ich Ihr ergebenster O Puchstein |

Herr Dr. v. Luschan bittet mit unterthänigster Empfehlung von diesem Unfall nicht zu reden, da er übertriebene Gefühle befürchtet.

Kurzbiographie

Otto Puchstein wurde in Laben (Łobez) geboren und studierte von 1875 bis 1879 Klassische Archäologie, Philologie und Ägyptologie an der Universität Straßburg. Ebendort wurde Puchstein mit einer Arbeit über »Epigrammata graeca in Aegypto reperta« promoviert. Er war wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Königlichen Museen in Berlin und erhielt von 1881 bis 1883 das Reisestipendium des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts. In Alexandria und Kairo untersuchte Puchstein antike Bildwerke und reiste 1882 und 1883 zum Nemrud Dağı in Anatolien. Hiernach wurde er Direktorialassistent in der Sammlung antiker Skulpturen der Berliner Museen und 1889 habilitiert. Seit 1896 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Freiburg im Breisgau, wurde er 1905 zum Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts ernannt.

Kommentar – Puchstein: »Man möchte sie stehlen […]«

Die ersten tradierten Berichte westlicher Reisender über Altertümer in der antiken Landschaft Kommagene gehen auf den deutschen Militär Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800–1891) sowie den britischen Reisenden, Arzt und Geologen William Francis Ainsworth (1807–1896) zurück (Brijder 2014, S. 176–183). Beide besuchten in den 1830er Jahren die sich in der Nähe des Nemrud Dağı befindenden Stätten Gerger Kalesi und Samosata. Hierbei hatte Moltke einen Blick für die Altertümer der Region und erwähnt diese in seinen Reiseberichten und Briefen (Moltke 1841, S. 234ff., S. 294). Wiederentdeckt wurde der Tumulus des Nemrud Dağı jedoch erst vom deutschen Ingenieur Karl Sester im Jahre 1881. Umgehend informierte er Berlin über die Existenz der Altertümer und identifizierte diese zunächst fälschlicherweise als assyrische Monumente (Eldem 2010, S. 19). Otto Puchstein war gerade im Rahmen einer Studienreise des Kaiserlich deutschen archäologischen Instituts in Alexandrien, als ihn ein Brief Alexander Conzes im Namen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin erreichte. Puchstein sollte umgehend zu Sester reisen und gemeinsam mit ihm erste Untersuchungen auf dem Berg durchführen. Dort angekommen erstellte Puchstein während seines zweiwöchigen Aufenthaltes in Zusammenarbeit mit lokalen Hilfsarbeitern ein erstes zusammenhängendes Bild der archäologischen bedeutsamen Stätte. Die Ergebnisse publizierte die Königlich Preußisch Akademie der Wissenschaften kurz darauf in ihren Sitzungsberichten (Puchstein 1883, S. 29ff.; Humann/Puchstein 1890, S. 101).

Der osmanische Künstler, Archäologe und seit 1881 Leiter des osmanischen Müze-i Hümayun, Osman Hamdi Bey (1842–1910), begab sich – keine fünf Monate nach Erscheinen von Puchsteins ersten Ergebnissen – zusammen mit seinem Museumsmitarbeiter Osgan Efendi (1855–1914) auf die Reise nach Anatolien, um die antike Stätte auf dem Nemrud Dağı selbst zu untersuchen (Brijder 2014, 184f.; Eldem 2010, S. 19). Nur wenige Tage später folgten Puchstein, Humann und Luschan in einer zweiten Expedition, welche im Auftrag der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften entsandt wurde, um eine genauere Untersuchung des Tumulus vorzunehmen (Humann/Puchstein 1890, S. 157).

Osman Hamdi erreichte den Nemrud Dağı am 16. Mai 1883. Schneetreiben verzögerte zunächst die Besteigung des Berges und erschwerte die Arbeiten der osmanischen Expedition, welche den Berg am 31. Mai wieder verließ (Musée Impérial Ottoman 1883, S. 29). Während sich die Osmanen vom Berg entfernten, begegneten sie der Gruppe um Puchstein: »Sobald das Fahrzeug bei uns anlangte, stellte es sich heraus, dass es Hamdy-Bey und Osgan-Effendi waren, die vom Nemrud-dagh schon zurückkehrten.« (Humann/Puchstein 1890, S. 181). Puchstein war nahezu zeitgleich mit den osmanischen Archäologen mit dem bereits erfahrenen Ausgräber Carl Humann (1839–1896) sowie dem österreichischen Arzt Felix von Luschan (1854–1924) im Frühsommer 1883 zum Nemrud Dağı aufgebrochen.

Das für die Nacht von beiden Gruppen geteilte Lager nutzten die Archäologen, um Neuigkeiten auszutauschen und vor allem, die bereits auf der Reisegetätigten Ankäufe Humanns und die notwendige Ausfuhrerlaubnis mit Osman Hamdi zu besprechen (Humann/Puchstein 1890, S. 181).

Auf dem Berg angekommen, war den deutschen Archäologen jedoch lediglich eine Untersuchung der frei herumliegenden Altertümer erlaubt. Ein Besuch des Kaymakams [etwa: Präfekt] verdeutlicht, dass den osmanischen Behörden daran gelegen war, die Einhaltung der Expeditionsbedingungen zu kontrollieren. Auf die Anmerkung des osmanischen Offiziellen, dass Ausgrabungen verboten seien, erwiderte Humann allerdings schlicht, »dass wir das auch nicht thäten, sondern nur Fundamente putzen« (Humann/Puchstein 1890, S. 191).

Puchstein fielen während seines zweiten Aufenthaltes auf dem Gipfel bereits Veränderungen zum Vorjahr auf. Sogleich machte er die osmanische Expedition dafür verantwortlich: »Hamdi hat hier gewütet & da gewühlt (…) hat Inschrift und Relieffragmente mitgenommen«. Neben den durch die osmanische Expedition verursachten Zerstörungen kritisiert Puchstein die Wegnahme von Altertümern, während er gleichzeitig den Wunsch äußert, ebenfalls die »Heliosplatte, & die Köpfe darauf (…) stehlen« zu wollen. Neben den »Schwierigkeiten« des Transports verweist Puchstein auf die Intentionen Hamdis mit den Reliefs. Diese stehen im Zusammenhang mit Osman Hamdis Kunstpolitik als Museumsdirektor und damit einhergehend mit den sich verändernden Umständen für ausländische Altertumswissenschaftler im Osmanischen Reich.

Die Pforte sah sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend mit der Ausbeutung von Altertümern durch archäologische Expeditionen konfrontiert. Der Wunsch, antike Objekte im eigenen Reich ausstellen zu können, verlangte nach der Errichtung eines eigenen, sich der Erhaltung von Altertümern widmenden Museums sowie einer gesetzlichen Regelung. Letztere sollte die Ausfuhr von Altertümern zunächst regulieren und zunehmend gänzlich unterbinden (Bahrani/Çelik/Eldem 2011, S. 13). Im Jahr 1869 reagierte die Pforte mit der Errichtung des sich der Erhaltung der Altertümer widmenden Müze-i Hümayun – des Imperialen Museums (Hitzel 2010, S. 173; Shaw 2003, S. 31). Noch im selben Jahr erfolgte die erste Anordnung zum Schutz von Kulturgütern auf dem Territorium des Osmanischen Reichs. Diese stellte erste Regeln zum Schutz und Erhalt von Altertümern auf (Eldem 2011, S. 281; Koçak 2011, S. 57f.). Zumal sich die ersten Regularien als unzureichend herausstellten, ersetzte die Pforte es durch ein im März 1874 erlassenes Antikengesetz. Es proklamierte in Artikel 3 erstmalig, dass jegliche noch unentdeckten Altertümer in staatlichen Besitz fallen (Aristarchi 1874, S. 162). Ferner regulierte es in den Artikeln 7 bis 24 die Bedingungen für archäologische Ausgrabungen und Untersuchungen, welche nunmehr einer Erlaubnis des osmanischen Bildungsministeriums bedurften (Aristarchi 1874, S. 163ff.). Eine weitere Verschärfung erfolgte 1881 nach der Ernennung Osman Hamdi Beys zum Direktor des Müze-i Hümayun (Hitzel 2010, S. 168). Dieser war sich der Unzulänglichkeiten und inadäquaten Umsetzung der osmanischen Gesetzgebung bewusst und versuchte nicht nur, die Ausfuhr von Altertümern aus dem Osmanischen Reich gänzlich zu unterbinden, sondern ebenso die osmanische Archäologie zu professionalisieren und institutionalisieren.

Diese Entwicklung wurde von ausländischen Archäologen zunehmend als Bedrohung gedeutet. Wie Humann in seinem Reisebericht über die Expedition zum Nemrud Dağı 1883 darlegt, lag die Intention der Reise auch in der Suche nach Altertümern: »Es war uns hier nicht sowohl um genaueres Studium der gesamten Reliefs als vielmehr um ihren Ankauf und Transport an die Küste zu thun.« (Humann/Puchstein 1890, S. 164). Hierbei nahmen die deutschen Archäologen ebenso Zerstörungen an den Altertümern in Kauf: »Im schlimmsten Falle musste ich also die drei Reliefs in je vier bis fünf Stücke zerbrechen, was, da zwei von ihnen mehrere wenn auch kaum merkliche Risse zeigten, vielleicht von selbst geschah – und zwar mehr als uns lieb war –, erwerben aber und fortschaffen mussten wir die merkwürdigen Reliefs auf jeden Fall.« (ebd., S. 165). Folglich lag sowohl der osmanischen wie auch der deutschen Expedition an der Sammlung von Altertümern auf dem gerade wiederentdeckten Nemrud Dağı.

Die im Brief Puchsteins bereits anklingenden Differenzen zwischen dem deutschen und osmanischen Wissenschaftler setzten sich in ihren Publikationen fort. Offen widersprachen sich Puchstein und Osman Hamdi in der Vermutung, wer das Monument in Auftrag gab. Während Puchstein als Erbauer König Antiochus I. angab, gab Osman Hamdi an, dass es Antiochus IV. gewesen sein musste (Brijder 2014, S. 193), wobei Puchstein scheinbar im Recht war (Brijder 2014, S. 54).

Ungewöhnlich ist, dass die gerade zwischen 1881 und 1883 wiederentdeckten und erstmals wissenschaftlich untersuchten Altertümer auf dem Nemrud Dağı in den folgenden Jahren wieder in Vergessenheit zu geraten schienen. Osman Hamdi gelang es im Jahr 1887 es nach einer Grabung bei Sidon im vilâyet [Verwaltungsbezirk im Osmanischen Reich] Beirut sensationelle Funde nach Konstantinopel zu verlagern. Auf die Eröffnung des neuen Museumsgebäudes im Jahr 1891 folgte im Jahr darauf eine umfangreiche Publikation der Grabungsergebnisse (Hamdi/Reinach 1892). Hierdurch konnte Osman Hamdi internationale Anerkennung und Reputation für die osmanische Archäologie generieren (Çelik 2016, S. 7). Auch arbeitete er weiterhin an restriktiveren Antikengesetzen, da er sich der Unzulänglichkeiten sowie der inadäquaten Umsetzung und Beachtung des Antikengesetzes von 1874 bewusst war. 1884 folgten weitere Novellierungen des Gesetzes von 1874 – doch führte erst der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum Ende der Ausfuhr von Altertümern im Osmanischen Reich (Eldem 2011, S. 289) Humanns und Puchsteins Untersuchungen bildeten die Grundlage von Ergebnissen, die teilweise noch heute Gültigkeit haben (Brijden 2014, S. 232). Dennoch wandten sich alle Beteiligten nach Abschluss der Untersuchungen und Veröffentlichung der Ergebnisse anderen Grabungsprojekten zu, so dass der Nemrud Dağı erst wieder Ende der 1930er Jahre vom deutschen Althistoriker Karl F. Dörner untersucht wurde (Dörner/Naumann 1939).

Sebastian Willert ist Stipendiat des Exzellenzclusters 264 topoi und Doktorand der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) im Promotionsprogramm Ancient Object(s) and Visual Studies (AOViS). Er ist PreDoc-Fellow des Forschungsclusters translocations und promoviert an der TU Berlin.

Literaturverweise

Sylvia Alaura: »Otto Puchstein und Sendjirli (Zincirli)«, in: Detlev Groddek, Marina Zorman (Hg.): Tabularia Hethaeorum. Hethitologische Beiträge. Silvin Košak zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2007, S. 13–33.

(Grégoire) Aristarchi Bey (Hg.): Législation Ottomane ou Recueil des lois, réglements, ordonnances, traités, capitulations et autres documents officiels de l’Empire Ottoman. Constantinople 1874.

Zeynep Çelik: About Antiquities. Politics of Archaeology in the Ottoman Empire, Austin 2016.

Karl F. Dörner, R. Naumann: Forschungen in Kommagene (Istanbuler Forschungen X), Berlin 1939.

Edhem Eldem: »From Blissful Indifference to Anguished Concern: Ottoman Perceptions of Antiquities, 1799–1869«, in: Zainab Bahrani, Zeynep Çelik, Edhem Eldem (Hg.): Scramble for the Past. A story of Archeology in the Ottoman Empire, 1753–1914, Istanbul 2011, S. 281–329.

Edhem Eldem: Le voyage à Nemrud Dağı d‘Osman Hamdi Bey et Osgan Efendi (1883). Récit de voyage et photographies publiés et annotés par Edhem Eldem, Paris 2010.

Osman Hamdi Bey, Theodore Reinach, (Hg.): Uni nécropole royale à Sidon. Fouilles de Hamdy Bey, Paris 1892.

Frédéric Hitzel: »Osman Hamdi Bey et les débuts de l’archéologie ottomane«, in: Turcica. Revue d’études turques (2010), S. 167–190.

Karl Humann, Otto Puchstein: Reisen in Kleinasien und Nordsyrien. Ausgeführt im Auftrage der Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschaften. Beschrieben von Karl Humann und Otto Puchstein. Textband mit LIX Abbildungen nebst einem Atlas enthaltend III Karten von Heinrich Kiepert und LIII Tafeln, Berlin 1890.

Alev Koçak: The Ottoman Empire and Archaeological Excavations. Ottoman Policy from 1840–1906, Foreign Archaeologists, and the Formation of the Ottoman Museum, Istanbul 2011.

Helmuth Karl Bernhard Moltke: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin, Posen, Bromberg 1841.

Musée Impérial Ottoman (Hg.): Le Tumulus de Nemroud-Dagh. Voyage, Description, Inscriptions avec Plans et Photographies par O. Hamdy Bey et Osgan Efendi, Constantinople 1883.

Otto Puchstein: »Bericht über eine Reise in Kurdistan«, in: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Jahrgang 1883. Erster Halbband. Januar bis Mai, Berlin 1883, S. 29–64.

Wendy M. K. Shaw: Possessors and Possessed: Museums, Archaeology, and the Visualization of History in the Late Ottoman Empire, Berkeley, Los Angeles, London 2003.

Zainab Bahrani, Zeynep Çelik, Edhem Eldem: »Introduction: Archeology and Empire«, in: Dies. (Hg.): Scramble for the Past. A story of Archeology in the Ottoman Empire, 1753–1914, Istanbul 2011.

Empfohlene Zitierweise:
Puchstein: Brief an Alexander Conze (1883), kommentiert von Sebastian Willert, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/puchstein, veröffentlicht am 27.06.2018.

nach oben