Pacca: Editto sopra le antichità e gli scavi (1820)

Nachdem der Kirchenstaat auf dem Wiener Kongress in seinen Grenzen von 1797 wiederhergestellt wurde, erlässt ersterer am 7. April 1820 mit der Lex Pacca eines der berühmtesten Ausfuhr- und Kulturgüterschutzgesetze des 19. Jahrhunderts in Europa. Das Vorwort des Gesetzes rechtfertigt durch den Verweis auf die lange Tradition des päpstlichen Kulturgüterschutzes nicht nur den Erlass der neuen und einflussreichen Schutzmaßnahmen, sondern erhebt auch einen staatlichen Anspruch auf die 1815 wieder nach Rom gelangten Kunstwerke.

kommentiert von Luca Frepoli

Originaltext   Übersetzung   Kurzbiographie   Kommentar   Literaturverweise

Editto dell’Eminentissimo, e Reverendissimo Sig. Cardinal Pacca Camerlengo di S. Chiesa sopra le Antichità, e gli Scavi, pubblicato li 7. Aprile 1820

nach: Collezione di Pubbliche Disposizioni, S. 3–4.

BARTOLOMEO per la Misericordia di Dio Vescovo di Frascati CARD. PACCA della S. R. C. Camerlengo.

Gli antichi Monumenti hanno reso e renderanno sempre illustre, ammirabile, ed unica quest’alma Città di Roma. La riunione preziosa nel suo seno di sì auguste reliquie delle vetuste Arti, la gelosa cura di quelle che esistono, e che novellamente si dissotterrano, le vigili severe provvidenze, perché non si degradino, o si trasportino altrove lontane, sono i costanti e principali motivi, che attraggono gli Stranieri ad ammirarle, invitano la erudita curiosità degli Antiquarj ad istituirne dotti confronti, ed infiammano la nobile emulazione di tanti Artisti, che d’ogni parte d’Europa quivi concorrono per farle scopo e modello de’ loro studj.

Di ciò persuasi i Sommi Pontefici promulgarono savissime Leggi, che impedissero il trasporto di qualunque prezioso Oggetto antico fuori di Roma e dello Stato Ecclesiastico, e dettarono norme e discipline rigorose a regolamento degli Scavi di Antichità, e pel ritrovamento qualunque di Monumenti d’Arte. Ma la dimenticanza di queste Leggi, e la trascurata osservanza delle medesime depauperarono Roma di molti insigni Monumenti. Quindi la SANTITA’ DI NOSTRO SIGNORE, felicemente Regnante, sommo proteggitore e vindice degli antichi Monumenti, alla cui conservazione e riparazione le sue cure clementemente e possibilmente rivolse in ogni tempo, desiderando porre un termine a tanti abusi e a tante perdite, con suo Sovrano Chirografo del 1. Ottobre 1802 richiamò in pieno vigore le quasi annullate e già deluse disposizioni Legislative; dichiarò con saggia Munificenza, che si acquistassero gli Oggetti d’Arte, che fossero di maggior pregio ad arricchire i Suoi Musei, e de’ quali ne rimanesse proibita l’estrazione come si è eseguito, e provvide insieme puranco per l’avvenire all’acquisto dei medesimi Oggetti, che meritevoli di considerazione si rinvenissero negli Scavi, o che esistessero presso i Privati.

Ma quelle stesse passate vicende, che fecero temporaneamente perdere a Roma molti e molto stimabili e preziosi Capi d’Opera per Arte, per Antichità e per Erudizione, de’ quali [4] per un tratto di rettitudine, che ha fatto tanto onore ai Sovrani, dai quali è proceduto, fu avventurosamente ristorata, fecero del pari obliare le medesime più recenti prescrizioni Sovrane; per le quali cose Sua Beatitudine, intenta sempre alla speciale protezione delle Belle Arti, ci ha comandato coll’Oracolo della sua viva Voce di rinnovare, aggiungere e promulgare tutti quei Regolamenti, che tender possano a questo lodevole scopo, derogando alle passate Costituzioni, che vi si opponessero, e richiamandole in pieno vigore per il rimanente; poiché mentre a larga mano diffonde i suoi favori, non vuole che restino dimenticati que’ necessarj riguardi ed ordinazioni, che col ricordato Suo Sovrano Chirografo non ha guari ordinò, e che tante Leggi Pontificie, e degli antichi Imperatori, aveano in ogni tempo decretato e stabilito. In adempimento pertanto dei Voleri di Sua Santità, e per l’Autorità del Nostro Officio di Camerlengato, al quale privativamente appartiene la cura degli antichi Monumenti, e la protezione delle Arti, ordiniamo, e comandiamo […]

Erlass des eminentesten und verehrtesten Herrn Kardinal Pacca, Kämmerer der Hl. Kirche, betreffend Altertümer und Ausgrabungen, veröffentlicht am 7. April 1820

Übersetzung von Luca Frepoli und Robert Skwirblies.

BARTOLOMEO von Gnaden Gottes Bischof von Frascati KARDINAL PACCA Kämmerer der Heiligen Römischen Kirche.

Seit jeher, und für immer, machen die antiken Denkmäler diese prachtvolle Stadt Rom berühmt, bewundernswürdig und einzigartig. Die kostbare Vereinigung solch erhabener Hinterlassenschaften der Künste des Altertums in ihrer Mitte, die aufmerksame Sorge um die vorhandenen und die jüngst ausgegrabenen, die strengen Vorschriften, damit sie nicht verfallen, oder anderswohin abtransportiert werden, sind die bleibenden und wesentlichen Beweggründe, welche die Fremden anziehen, um sie zu bewundern, die wissenschaftliche Neugier der Altertumsforscher zu gelehrten Auseinandersetzungen erregen und den edlen Wettstreit vieler Künstler entzünden, die aus allen Teilen Europas hier zusammenkommen, um sie zu Ziel und Modell ihrer Studien zu machen.

Davon überzeugt, erließen die Päpste die weisesten Gesetze, welche die Verbringung jedweden kostbaren antiken Gegenstandes aus Rom und dem Kirchenstaat hinaus verhindern sollten, und erließen strenge Normen und Vorschriften zur Regelung der Antikenausgrabungen und für jedwede Entdeckung von Kunstdenkmälern. Aber das Vergessen dieser Gesetze und die nachlässige Beachtung derselben ließen Rom um viele ausgezeichnete Denkmäler ärmer werden. Deshalb hat die HEILIGKEIT UNSERES HERREN, seliger Herrscher und höchster Beschützer und Verteidiger der antiken Denkmäler, auf deren Bewahrung und Wiederherstellung er allezeit seine Aufmerksamkeit gnädig und wo immer möglich verwendet hat, in dem Wunsch, den vielen Missbräuchen und den vielen Verlusten ein Ende zu setzen, mit seinem Hoheitlichen Chirograph vom 1. Oktober 1802 die beinah aufgehobenen und vergeblich gebliebenen gesetzlichen Verordnungen wieder in volle Gültigkeit gesetzt; er hat mit weiser Großzügigkeit verfügt, dass Kunstwerke zu erwerben seien, die als von höchstem Wert Seine Museen bereichern würden, und von solchen die Ausfuhr verboten bleiben sollte, wie man es durchgeführt hat, und er hat zusammen damit ebenfalls für die Zukunft den Ankauf derselben Objekte vorgesehen, die durch Ausgrabungen zum Vorschein kommen oder sich in Privatbesitz befinden sollten.

Aber dieselben vergangenen Geschehnisse, die Rom zeitweilig viele, vielgeschätzte und kostbare Meisterwerke, für Kunst, Antike und Wissenschaft, haben verlieren lassen, die durch einen Akt der Rechtschaffenheit, der denjenigen Herrschern, von denen er ausgeführt worden ist, viel Ehre gemacht hat, in glücklicher Weise zurückerstattet wurden, ließen ebenso die selbigen, erst kürzlich erlassenen Souveränen Vorschriften in Vergessenheit geraten; aus diesem Grund hat Seine Heiligkeit, immer um den besonderen Schutz der Schönen Künste bemüht, uns mit der Weisung seiner leibhaftigen Stimme befohlen, alle jene Regelungen zu erneuern, zu erweitern und zu verabschieden, die zu jenem lobenswerten Ziel einen Beitrag leisten, und dabei alle früheren, dem entgegenstehenden Bestimmungen aufzuheben, und sie bleibend wieder voll in Kraft zu setzen; während er mit voller Hand seine Wohltaten austeilt, möchte er jedoch nicht, dass jene notwendigen Maßnahmen und Regelungen vergessen bleiben, die er in Seinem erwähnten Höchsten Chirograph vor gar nicht langer Zeit befohlen hat, und die viele Gesetze der Päpste und der antiken Kaiser zu jeder Zeit bestimmt und festgesetzt hatten. Zur Erfüllung des Willens Seiner Heiligkeit, und kraft der Gewalt Unseres Amtes als Oberkämmerer, dem zuvorderst die Sorge für die antiken Denkmäler und der Schutz der Künste anvertraut ist, befehlen und bestimmen wir […]

Kurzbiographie

Bartolomeo Pacca d. Ä. (1756–1844) erhält 1801 die Kardinalsweihe und ist von 1814 bis 1824 Kardinalkämmerer (Camerlengo) Papst Pius’ VII. Infolge der Exkommunikation Napoleon Bonapartes am 6. Juli 1809 wird er gemeinsam mit dem Pius VII. aus Rom verbannt und zweieinhalb Jahre in Festungshaft gehalten. Nach dem Wiener Kongress wird Bartolomeo Pacca, gemeinsam mit dem Papst, wieder in sein Amt eingesetzt und veröffentlicht am 7. April 1820 das unter dem Namen Lex Pacca bekannte letzte Kulturgüterschutzgesetz in der Geschichte des Kirchenstaates.

Kommentar – Die Sicherung des restituierten Kunstbesitzes

Nach der zweiten und endgültigen Niederlage Napoleons gegen die Koalitionsmächte im Sommer 1815 fordern die vormals vom napoleonischen Kunstraub betroffenen Staaten Europas in Paris ihre Kunstwerke zurück. Im Zuge dieser Restitutionswelle erlauben die Siegermächte am 30. September 1815 auch dem Kirchenstaat die seit dem Italienfeldzug Napoleons 1796–97 auf verschiedenen Wegen nach Paris gelangten antiken und nachantiken Werke aus dem Museum im Louvre nach Rom zurückzubringen (Savoy 2011, 188).

Dieses einschneidende kulturelle Ereignis schlägt sich auch im fünf Jahre später am 7. April 1820 durch den päpstlichen Kardinalkämmerer Bartolomeo Pacca (1756–1844) erlassenen Edikt über die Antiken und die Ausgrabungen (kurz: Lex Pacca) nieder. Das Vorwort der Lex Pacca erinnert an die Restitution der Kunstwerke, genauso wie das Vorgängergesetz von 1802, das Editto Doria-Pamphilj, den vormaligen Raub der Kulturgüter angeführt hat, um die neu beschlossenen Kulturgüterschutzmaßnahmen zu rechtfertigen.

Unter die »vergangenen Geschehnisse« vor der Neuverhandlung der Kulturgüterschutzgesetzgebung 1820 fallen auch diverse auf dem Territorium des Kirchenstaates erlassene Rechtstexte, die in gängigen Gesetzessammlungen zum italienischen Kulturgüterschutzrecht keine Erwähnung finden (Emiliani 2015; Mariotti 1892): Während der Fremdherrschaft über den Restkirchenstaat, von 1809 bis 1814 durch Napoleon und von 1814 bis 1815 durch dessen Schwager Joachim Murat, erließen die beiden Regierungen in den Jahren 1809, 1810 und 1814 jeweils eigene Gesetze, die die Ausfuhr von Kunstwerken, die Denkmalpflege und das Grabungsrecht regelten (Weber 2010, 277–284).

Neben historischen Verweisen enthält das Vorwort der Lex Pacca Erwägungsgründe für das Gesetz. Es bestimmt den Wert der zu schützenden Objekte durch eine Triade, die bereits in der päpstlichen Gesetzgebung von 1750 und 1802 enthalten ist und Eingang in viele europäische Kulturgüterschutzgesetze des 19. Jahrhundert finden sollte: Die antiken Kunstwerke sind schützenswert als (1) Anziehungspunkt für Reisende, (2) Studienobjekt für Gelehrte und (3) Vorbild für den zeitgenössischen Kunstbetrieb.

Diese dreifache Attraktivität, fährt das Vorwort fort, genießt Rom nicht nur aufgrund der hohen Qualität der Werke, sondern – mittelbar – auch aufgrund der gesetzlichen Sorge um deren Erhaltung. Die im Edikt mehrmals angeführte lange Geschichte des Kulturgüterschutzes im Kirchenstaat lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen, wobei die frühen Regelungen hauptsächlich den Schutz unbeweglicher Objekte zum Ziel haben. So verbietet Papst Pius II. 1462 in der päpstlichen Bulle Cum Almam Nostram Urbem den Abriss, die Zerstörung und die Abtragung öffentlicher Bauwerke (Weber 2002, 220). Ein frühes päpstliches Ausfuhrverbot findet sich bereits 1642 im Editto Aldobrandini (Salituro 2006, 7). Im Vorwort der Lex Pacca rechtfertigen die wiederholten Verweise auf die lange Kontinuität des Kulturgüterschutzes im Kirchenstaat nicht nur den Beschluss des Gesetzes selbst, sondern – vergleichbar mit der Argumentation im ersten ägyptischen Antikengesetz von 1835 – auch den staatlichen Anspruch auf die Kulturgüter.

In inhaltlicher Hinsicht ist die Lex Pacca mit 61 Paragraphen das bis dato umfangreichste Kulturgüterschutzgesetz. Zu den bedeutenden inhaltlichen Neuerungen zählt die Einführung einer neuen Definitionsmethode: Im Unterschied zum Vorgängergesetz von 1802 werden die zu schützenden Gegenstände nicht durch eine detaillierte Aufzählung der unterschiedlichen Objektgattungen bestimmt; stattdessen verordnet die Lex Pacca die Anfertigung von Inventaren für öffentlichen und privaten Kunstbesitz, auf den dann jeweils unterschiedliche Schutzmaßnahmen zutreffen (§§ 7 und 9) (Weidner 2001, 25f.). Bereits vor der Lex Pacca verfügen Kulturgüterschutzgesetze zu bestimmten Zwecken die Anfertigung von Inventaren (so in § 11 des Editto Doria-Pamphilj oder in Denkmalschutzverordnungen des revolutionären Frankreich; Leander 1909, 157), doch erst in der Lex Pacca ist wird diese als Klassifizierung oder Registerprinzip bezeichnete Definitionsmethode zum alleinigen Verfahren zur Bestimmung der schützenswerten Gegenstände (Berndt 1998, 56f.; Gräwe 2008, 357f.; Frepoli 2019, Anm. 40).

Befindet sich ein Kunstwerk auf den Inventaren für öffentlichen Kunstbesitz, ist dessen Veräußerung verboten. Für inventarisierte Kunstwerke in Privatbesitz hingegen behält sich der Staat ein Vorkaufsrecht vor – nur, wenn er dieses Recht nicht wahrnimmt, können die Werke ausgeführt werden (§ 9). Ein staatliches Vorkaufsrecht auf Grabungsfunde besteht zwar schon im Vorfeld der Lex Pacca, beispielsweise in den österreichischen Gesetzen des 19. Jahrhunderts; mit der Kombination des Vorkaufsrechts mit einem Ausfuhrverbot hat die Lex Pacca jedoch eine zweite bedeutende Neuerung geschaffen (Franke 2012, 33).

Neben der Anwendung der Inventarisierung und des staatlichen Vorkaufsrechts sind die detaillierten Ausführungen zur administrativen Struktur (§§ 1–6) richtungsweisend für die folgenden Kulturgüterschutzgesetze der anderen italienischen, aber auch der anderen europäischen Staaten (Nuzzo 2010, 59). Die Lex Pacca stellt das letzte Kulturgüterschutzgesetz in der Geschichte des Kirchenstaates dar. Erst 1902, nach mehr als 30 Jahren Ausarbeitung und vielen provisorischen Gesetzen wird mit der Legge Nasi das erste umfassende Kulturgüterschutzgesetz im geeinten Italien verabschiedet (Salituro 2006, 8).

Luca Frepoli studiert Kunstwissenschaft im Master an der Technischen Universität Berlin und ist beteiligt am Forschungscluster translocations.

Quellen und Literatur

Chirografo della Santità di Nostro Signore papa Pio VII. in data del primo Ottobre 1802, sulle Antichità, e Belle Arti in Roma, e nello Stato ecclesiastico. Con editto dell’Em̃o, e Rm̃o Signor Cardinale Giuseppe Doria Pamphilj pro-camerlengo di Santa Chiesa, Rom 1802.

Collezione di Pubbliche Disposizioni Emanate in Seguito del Moto Proprio di N. S. Papa Pio Settimo in Data De’ 6. Luglio 1816. Sulla Organizzazione Dell’Amministrazione Pubblica, Bd. IV, Rom 1820 [darin: Editto dell’ Em̃o, e Rm̃o Sig. Cardinal Pacca Camerlengo di S. Chiesa sopra le Antichità, e gli Scavi, pubblicato li 7. Aprile 1820, S. 3–14].

Proibizione della estrazione delle statue di marmo, o metallo, pitture, antichità e simili [Editto Valenti, 01.05.1750], in: Emiliani 2015, S. 56–64.

Joachim Berndt, Internationaler Kulturgüterschutz. Abwanderungsschutz, Regelungen im innerstaatlichen Recht, im Europa- und Völkerrecht (Völkerrecht Europarecht Staatsrecht, Bd. 22), Köln [u.a.] 1998.

Andrea Emiliani, Leggi, bandi e provvedimenti per la tutela dei beni artistici e culturali negli antichi stati italiani. 1571–1860, Florenz 2015.

Luca Frepoli, Einleitung, in: Translocations. Legislation. Eine Sammlung von Gesetzen zum Schutz beweglicher Kulturgüter vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, 2019, online abrufbar.

Lena Gräwe, § 15 Internationaler Kulturgüterschutz, in: Thomas Hoeren, Bernd Holznagel u. Thomas Ernstschneider (Hgg.), Handbuch Kunst und Recht (Schriftenreihe zum Urheber und Kunstrecht, Bd. 7), Frankfurt a. M. 2008, S. 355–368.

Filippo Mariotti, La Legislazione delle belle arti, Rom 1892.

Mariano Nuzzo, La tutela del patrimonio artistico nello Stato pontificio (1821–1847). Le commissioni ausiliarie delle belle arti, Padua 2010.

Giuseppe Salituro, Beni culturali e quadri normativi. L’itinerario storico, Soveria Mannelli 2006.

Bénédicte Savoy, Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen, Köln, Weimar, Wien 2011.

Peter Johannes Weber, Antonio Canova und die Kulturgüterschutzgesetzgebung in Rom zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Kerstin Odendahl, Peter Johannes Weber (Hg.): Kulturgüterschutz – Kunstrecht – Kulturrecht. Festschrift für Kurt Siehr zum 75. Geburtstag aus dem Kreise des Doktoranden- und Habilitandenseminars ›Kunst und Recht‹ (Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Bd. 8). Baden-Baden 2010, S. 271–299.

Amalie Weidner, Kulturgüter als res extra commercium im internationalen Sachenrecht (Schriften zum Kulturgüterschutz), Berlin, New York 2001.

Empfohlene Zitierweise:
Pacca: Editto sopra le antichità e gli scavi (1820), kommentiert von Luca Frepoli, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/pacca, veröffentlicht am 26.07.2017.

nach oben