Moustoxydis: Sui quattro cavalli della Basilica di S. Marco in Venezia (1816)

Die jahrhundertealte Kontroverse um die Entstehung und Herkunft der bronzenen Pferde von San Marco in Venedig entbrennt erneut mit ihrer Restitution im Jahr 1815. Sie waren zuvor als Kriegstrophäe von Napoleon Bonaparte nach Paris gebracht und dort 17 Jahre politisch in Szene gesetzt worden. Der griechische Historiker Andreas Moustoxydis trug mit seiner Monographie zur Herkunft der mehrfach von Translokation betroffenen und symbolträchtigen Pferden zu einer intensiven Provenienzdebatte bei.

kommentiert von Victoria Frenzel

Originaltext   Übersetzung    Kurzbiographie   Kommentar   Literaturverweise

Sui quattro cavalli della Basilica di S. Marco in Venezia

nach: Moustoxydis 1816, S. 34-40.

[…] Recati i Cavalli nella nuova Roma, mirabil cosa ella è che quasi per otto secoli, si conservassero intatti non solo dalle incursioni dei barbari, dale sedizioni, dai terremoti, dagl’incendj, che tanti monumenti distrussero; ma dale mani eziandio di quegli stessi, alle cui capitali hanno poi servito di cospicuo abbellimento [1].

Io non dirò, che uomo greco ricordare nol può con animo tranquillo e con ciglio asciutto, gli stupri, le prigionie, gli strazj, commessi allora nella regina delle città, dalle genti occidentali; dirò solo che la loro avarizia incitata dalla quantità, dal valore e dall’eccellenza delle prede, non fu contenuta nè dalla religione, nè dall’autorità dei capitani. E se le inferocite e vittoriose soldatesche divisero le sacre mense, spezzarono le porte, i vasi, gli ornamenti [35] dei tempj intarsiati d’oro e fatti con insuperabile vaghezza; se spingendo i muli ed i cavalli sino ai più intimi e venerandi recessi, calpestarono i liscj e splendidi pavimenti, perchè mai dovevano sentirsi pungere da gentile sollecitudine verso le famose, ma profane opere dei greci scultori? Di fatto Niceta piangendo, tutte annovera e descrive e nomina le immagini e le statue ragguardevoli che i vincitori, in ira, come egli dice, alle muse ed alle grazie, fransero e gittarono nelle fiamme, o permutarono per prezzo più vile della stessa materia [2]. Che se a taluno non piacesse, a chi pur fu testimonio e parte di tanti disastri e di essi minuto ed esatto narratore, come ad uomo inasprito della misera condizione della sua patria, prestare pienissima fede; ascolti Papa Innocenzio III, che muove lamenti non dissimili, conchiudendo »ut Graecorum Ecclesia, quae in Latinis nonnisi proditionis exempla et opera tenebrarum aspexit, [36] ut merito illos abhorreat plusquam canes« [3].

Ma con questo nome di Latini, non diremo col conte Cicognara, che si comprendino i soli Veneziani, bensì gl’ Italiani tutti, e i Francesi, e i Fiamminghi, e gl’ Inglesi, e quanti altri popoli mai, obbedienti alla chiesa di Roma, passarono all’impresa di Terra-santa. Nè vorremmo tampoco aderire all’accennato scrittore, il quale forse per soverchio amore di patria, pone tutte a carico dei Francesi siffatte colpe. La storia, giusta dispensiera della lode e del biasimo, ne dice ch’esse furono comuni a tutti i collegati, e noi non dobbiamo meravigliarcene, che vive e presenti abbiamo ancora negli occhi nostri quelle che consumate furono nella presente età che pur mena tanto vanto di gentilezza. Il volgo dei guerrieri di ogni tempo e di qualunque nazione è sempre lo stesso, nè con diverso tenore di Niceta, Polibio si lamentava d’aver veduto nelle città greche dal soldato romano [37] atterrarsi le statue, nessun conto farsi delle offerte agli Dei, e sulle tavole dipinte da eccellenti maestri il vincitore superbo giuocare ai dadi. Oltredichè all’epoca dell’eccidio di Costantinopoli quante genti oscure e vagabonde, non avranno militato sotto un medesimo vèssilo coi Veneziani senza aggiungere che questi allora erano soltanto mercadanti e guerrieri. e non per anche la città loro era divenuta nutrice e riposo d’ogni bell’arte, nè ancora il mare, come per onorare i suoi arbitri e dominatori, aveva ceduto il luogo all’eccelse moli che ci porgono nel gusto e nella magnificenza gli esempj di Corinto e di Roma.

Singolare adunque anche perciò diviene il nostro monumento, perchè è l’unica reliquia rimasta in così miserabile naufragio, e forse si preservò da se sola per l’altezza nella quale era posta, o perchè il soldato rispettò l’animale, compagno delle sue fatiche, ed uso a sofferire seco le argute trombe e le stridenti ruote fra le battaglie.

Il Signor Sobry [4] afferma con ridicola [38] vanità che i suoi Francesi ne fecero dono alla Repubblica, la quale poi ornò con esso l’ingresso dalla sua cattedrale; come se i Veneziani militassero mercanarj e secondi sotto le mura di Costantinopoli, e stati non fossero per lo contrario l’anima principale di quell’impresa, derivando da essa con grandissimo accorgimento, quasi tutta la gloria ed il più largo profitto. Sappiate anzi, diremo al signor Sobry, che se al vostro Baldovino toccò la sorte del trono, voi ne dovete le grazie ad Arrigo Dandolo, il quale saggio sopra tutti gli uomini di quei tempi, volle che l’impero fosse di colui ch’era più lontano dall’ambizione e dai dominj dei Veneziani, acciochè entrato seco loro in discordia travagliare non li potesse.

Più conveniente bensì è il credere che rimasti per accidente salvi i nostri Cavalli in quel primo tumulto, fossero un anno dopo messi a parte da Marino Zeno, eletto nel 1205 Bailo e Podestà in Costantinopoli, ma ch’egli solo, o pochi altri capitani tutto il vero pregio valutar ne sapes- [39] sero. E che ciò sia, n’è dato il dedurlo, oltrechè dal già detto insino ad ora, dal vedere che la Signoria donò [5], o concesse ch’ei sel tenesse, a Domenico Morosini sopracomito, il quale avea tratto i Cavalli sulla sua galea, un piede che si era rotto per via; così che a lui rimanendo come segnale di domestica gloria, un nuovo ne fu rimesso in quella vece, ma con minore industria fabbricato, siccome appare nella parte deretana del primo Cavallo dal lato della piazzetta. Appresso, se crediamo all’Erizzo, riposti nell’arsenale, vi stettero lungo tempo, ed anzi ch’essere religiosamente rispettati, »andarono spesso a rischio d’essere disfatti, tanto erano poco conosciuti dagli uomini di quei tempi. Ma veduti poi da certi ambasciatori fiorentini intendenti della scoltura, e grandemente lodati, furono collocati sopra la chiesa [6],« non come omaggio al Dio delle vittorie, ma come in luogo eminente, principale e sicuro, [40] non altrimenti che quei bassi rilievi, i quali rappresentanti Ercole, Cerere ed altre figure mitologiche ed allegoriche si veggono inseriti nei muri del tempio. E quantunque, giusta il saggio avviso di Plinio, vogliono i segnalati lavori porsi in luoghi d’alto silenzio, ond’essere contemplati e procacciarsi quell’ammirazione che fra la moltiplicità degli ufficj e dei negozi non sogliono ottenere dai passeggieri; non pertanto negar non si può che i nostri Cavalli, mentre accrescono lo splendore del tempio, essi stessi non lo ricevino, e che non sembrino, per così dire, lieti di posare in un edificio ch’è magistero di greci architetti, avendo in questa terra illustre, ma forestiera, a compagne altre opere artificiose qui successivamente dalla lor Grecia condotte dalle armi, dal gusto e dalla magnificenza dei Veneziani. […]

[1] Heyne, de interitu oper. antiq. Epolit. Comment. Societ. Gott. T. XII.
[2] Narratio de Statuis Copinis.
[3] Gesta Innocentii III, p. 57.
[4] Poetique des Arts.
[5] Sanuto, Vite dei Duchi – Andrea Morosini, dell’ impr. ed esped. di Terra Santa.
[6] Discorso delle Medagl. (loc. cit.) Sansov, Ven. p. 12.

Über die vier Pferde der Basilika San Marco in Venedig

übersetzt von Robert Skwirblies, unter Mitwirkung von Marco Cerasoli und Victoria Frenzel

[…] Die Pferde wurden ins neue Rom verbracht, und wunderbarerweise blieben sie dort für fast acht Jahrhunderte nicht nur von den Barbareneinfällen, Aufständen, Erdbeben und Feuersbrünsten verschont, die viele Monumente zerstörten, sondern auch vom Zugriff jener, deren Hauptstädten sie später zum prangenden Schmuck dienen sollten.

Ich werde nicht von den einst in der Königin der Städte durch die Lateiner begangenen Gewalttaten, Gefangennahmen und Massakern sprechen, derer kein Grieche ruhigen Gemüts und trockenen Auges gedenken kann. Ich werde nur erwähnen, dass ihre Gier, geweckt durch die Menge, den Wert und die Pracht der Beute, weder durch die Religion noch durch die Befehlsgewalt ihrer Anführer gemäßigt wurde. Und wenn die aufgehetzten und siegestrunkenen Truppen die heiligen Altäre zerteilten, die Türen zerschlugen, die Gefäße, den Schmuck [35] der Kirchen mit ihren Goldintarsien von unübertrefflichem Liebreiz; wenn sie ihre Maultiere und Pferde bis in die heimlichsten und ehrwürdigsten Winkel jagten und dabei die glatten und kostbaren Fußböden zerstampften: Warum sollten sie sich dann gegenüber den berühmten, aber profanen Werken griechischer Bildhauer von edler Sorge gerührt fühlen? In der Tat, Niketas zählt sie alle klagend auf, beschreibt sie und nennt sie beim Namen, die bewundernswerten Bilder und Statuen, die die Sieger, wie er sagt, in rasender Wut gegen die Musen und Grazien zerstückelten und in die Flammen warfen, oder für weniger als den Materialwert eintauschten. Wer ihm, der doch Augenzeuge und Betroffener vieler Katastrophen war, die er gründlich und genau schildert, als einem durch den elenden Zustand seiner Heimat verbitterten Mann nicht vollstes Vertrauen schenken will – der höre Papst Innozenz III., der ganz ähnliche Klagen vorbringt und mit den Worten schließt: »[…] wie die Kirche der Griechen, die in den Katholiken nichts anderes als Ausbunde des Verrats und finsterer Taten sah, so dass sie jene zu Recht mehr als Hunde [1] verabscheut«.

[36] Doch unter diesem Namen der Lateiner, worunter wir nicht, wie Graf Cicognara, nur die Venezianer verstehen, sondern vielmehr alle Italiener, und auch Franzosen, Flamen, Engländer und alle anderen Völker, die der Kirche Roms gehorchen, machten sie sich auf, das Heilige Land zu erobern. Ebenso wenig wollen wir dem genannten Autor beipflichten, der, vielleicht aus übermäßiger Vaterlandsliebe, alle erfolgten Schläge den Franzosen anlastet. Die Geschichte, die gerecht Lob und Tadel verteilt, stellt fest, dass diese in Gemeinschaft mit allen Verbündeten waren, und es nimmt uns nicht Wunder, dass wir jene [Schläge] noch lebendig vor Augen haben, die in unserer Zeit, die sich doch so sehr ihrer Kultiviertheit rühmt, geschehen sind. Die Masse der Krieger aller Zeiten und jeden Volkes ist immer die gleiche, und mit keinem anderen Ton als Niketas klagte Polybios, wie er in den griechischen Städten die Statuen vom römischen Soldaten umgeworfen sah, [37] wie sich um Götteropfer nicht geschert wurde, und der hochmütige Sieger auf Gemälden herausragender Meister mit Würfeln spielte. Jenseits der Zeit, als Konstantinopel eingenommen wurde, wie viele finstere und umherziehende Völkerscharen werden nicht unter einer Fahne mit den Venezianern gekämpft haben? Ganz zu schweigen davon, dass diese damals nur Händler und Krieger waren, und ihre Stadt noch nicht Ernährerin und Ruhestätte aller schönen Künste, und dass das Meer noch nicht, wie um seine Richter und Beherrscher zu ehren, Platz gemacht hatte für die erhabenen Bauten, die uns in Geschmack und Großartigkeit an Korinth und Rom gemahnen.

Also wird unser Denkmal auch dadurch einzigartig, weil es der einzige Überrest ist, der nach dem so entsetzlichen Untergang geblieben ist, und vielleicht hat es sich nur deshalb erhalten, weil es in großer Höhe aufgestellt war, oder weil der Soldat das Tier, als Leidensgenossen seiner Mühen achtete, das mit ihm die dröhnenden Trompeten und kreischenden Räder zwischen den Schlachten erduldet.

[38] Mit lächerlicher Eitelkeit behauptet Herr Sobry, dass seine Franzosen [die Pferde] zum Geschenk an die Republik [Venedig] gemacht hätten, die dann damit den Eingang ihrer Kathedrale schmückten. Als ob die Venezianer als Händler und Hilfstruppen vor den Mauern Konstantinopels gekämpft hätten, und nicht im Gegenteil die treibende Kraft dieser Unternehmung gewesen wären, woraus sie mit größter Gewandtheit fast allen Ruhm und den üppigsten Gewinn zogen. Ihr sollt dagegen wissen, entgegnen wir Herrn Sobry, dass, wenn Euer Balduin den Thron gewann, er dies der Gnade Arrigo Dandolos verdankte, der weiser als alle Männer seiner Zeit war, und deshalb die Kaiserwürde bei dem wünschte, der von der Hausmacht der Venezianer am weitesten entfernt wäre, so dass er ihnen im Fall der Uneinigkeit keine Probleme bereiten könnte.

Es fällt allerdings leichter zu glauben, dass unsere Pferde, die in jenem ersten Tumult von Unglück verschont blieben, ein Jahr darauf von Marino Zeno beiseite geschafft wurden, der 1205 zum Bàilo [venezianischer Geschäftsträger im östlichen Mittelmeerraum] und Statthalter in Konstantinopel gewählt wurde, doch nur er allein, oder wenige andere Anführer wussten ihren wahren Wert einzuschätzen. [39] Und dass es so ist, lässt sich außer vom bisher Gesagten auch daraus schlussfolgern, dass die Regierung dem Heerführer Domenico Morosini, der die Pferde auf seinem Schiff transportiert hatte, einen dabei abgebrochenen Fuß [der Pferde] schenkte oder verfügte, dass er ihn behalten durfte. Während diesem so ein Ruhmeszeichen für sein Haus blieb, wurde ein neuer als Ersatz montiert, der aber mit geringerer Fertigkeit gearbeitet war, wie es am hinteren Teil des ersten Pferdes auf der Seite zum Platz hin erkennbar ist. Sie wurden sodann, wenn wir Erizzo glauben, im Arsenal gelagert, wo sie sich lange Zeit befanden, und obwohl sie mit Ehrfurcht betrachtet wurden, »liefen sie oft in Gefahr, zerlegt zu werden, da sie den Leuten jener Zeit so wenig bekannt waren. Als sie dann jedoch von einigen florentinischen Gesandten gesehen wurden, die sich mit Bildwerken auskannten, und hoch gelobt wurden, verbrachte man sie auf die Kirche«. Nicht um Gott für die Siege Ehre zu bezeugen, sondern um sie an einem herausragenden, wichtigen und sicheren Ort zu wissen; [40] nicht anders, als man die Reliefs, die Herkules, Ceres und andere mythologische und allegorische Figuren zeigen, in die Mauern des Gotteshauses einbaute. Zwar sollten, gemäß dem weisen Rat des Plinius, die genannten Werke an Orten besonderer Ruhe aufgestellt werden, wo sie in Ruhe betrachtet werden und jene Bewunderung erfahren können, die sie unter der Menge der Tätigkeiten und Geschäfte von den Vorbeigehenden nicht erhalten. Jedoch kann man nicht leugnen, dass unsere Pferde, wie sie den Glanz des Gotteshauses erhöhen, sie selbst einen solchen erhalten, und dass sie sozusagen froh darüber scheinen, auf einem Gebäude zu ruhen, das ein Meisterwerk griechischer Architekten ist, in diesem ehrenvollen, doch fremden Land, in Gesellschaft anderer Kunstwerke, die nach und nach aus ihrem Griechenland hierhergeführt worden sind, durch die Waffen, den Geschmack und die Herrlichkeit der Venezianer.

[1] Canes kann auch als Ungläubige verstanden werden (Anm. v. Victoria Frenzel, vgl. Menge 1998, S. 82).

Kurzbiographie

Andreas Moustoxydis, italianisiert Andrea Mustoxidi, wird am 6. Januar 1785 auf der griechischen Insel Korfu geboren. 1802 begibt er sich erstmals nach Italien, um sich dort einem Studium des Rechts und weiteren Studien zur griechischen Geschichtsschreibung zu widmen. 1804 erscheint seine erste Publikation in Italien zur Geschichte Korfus, die ihm zu seinem ersten beruflichen Posten des Historikers der Ionischen Inseln auf Korfu verhilft. Moustoxydis wirkt als Übersetzer, Herausgeber und Autor insbesondere in Italien, aber auch in Frankreich und England. Neben den Studien widmet er sein Engagement auch dem griechischen Unabhängigkeitskampf. Im jungen griechischen Nationalstaat wird er 1831 Direktor für öffentliche Bildung. Er stirbt an seinem Geburtsort am 29. Juli 1860 auf Korfu.

Kommentar – Die Pferde von San Marco: Kunstwerk – Trophäe – Geschichtszeugnis

Der italienische Dichter Giacomo Leopardi (1798–1837) widmet im Jahr 1815 seinem Freund, dem Historiker Andreas Moustoxydis, mit Worten größter Bewunderung seine Abhandlung über die volkstümlichen Irrtümer der Alten (Saggio sopra gli errori popolari degli antichi). Er verfasst diese mit der Überzeugung, dass die »Welt voll von Irrtümern ist, und die erste Sorge des Menschen sein muss, die Wahrheit zu erfahren«. Nach Leopardi sollten schon allein »die groben Irrtümer über die Gottheit genügen, um jeden Weisen gegen die unheilvollen Vorurteile der Völker zu empören« (Leopardi 1855, S. 7 u.13).

Mit der erneuten Verlagerung der Pferde nach Venedig im Jahr 1815 brannte die Debatte um die römische oder griechische Entstehung und Herkunft der Bronzeplastiken wieder auf. Die sich wiedersprechenden Streitschriften von Jean-François Sobry (Sobry 1810), Leopoldo Cicognara (Cicognara 1815), Nicolò Bettoni (Bettoni 1815) und August Wilhelm Schlegel (Schlegel 1816) nimmt Moustoxydis zum Anlass, zweitausend Jahre Welt- und Kulturgeschichte in Bezug auf die Pferde wissenschaftlich aufzuarbeiten, in Frage zu stellen und Irrtümer aufdecken zu wollen.

Moustoxydis gehört zu einer Generation vornehmer korfiotischer Griechen, die im nahegelegenen Italien nicht nur die Studienmöglichkeiten zu nutzen sucht, sondern auch eine Annäherung an die italienische Kultur und Sprache. Bis 1797 gehörte Korfu zum venezianischen Herrschaftsbereich. Dem studierten Juristen und überzeugten Patrioten Moustoxydis sollte das auf literarischer Ebene zu höchstem Niveau kultivierte und vielseitige Sprachvermögen wichtigstes Werkzeug zur Erforschung der Geschichte und wirksames Instrument im Kampf um die angemessene Wertschätzung und gegen die politische Ungerechtigkeit gegenüber seines Herkunftslandes werden. Seinen kritischen Schriften, die auch in französischer Sprache Verbreitung finden, verdankt er seine Bekanntheit im politischen Umfeld in und um Italien (Vreto 1860). Muostoxydis richtet die Monographie in Briefform an den venezianischen Geistlichen Jacopo Morelli (1745–1819). Als Präfekt der Biblioteca Marciana in Venedig verwaltete dieser seit 1778, über alle politischen Machtwechsel hinweg, unter anderem die Dokumente und Chroniken, die in Zusammenhang mit der Geschichte Venedigs und der Kirche San Marco stehen.

Das Jahr 1205 markiert den wichtigsten Fixpunkt in der Geschichte der Pferde. In jenem Jahr gehört das Viergespann, das vermutlich das Hippodrom in Konstantinopel schmückte, zusammen mit Steintafeln aus Marmor und Porphyr zu den Beuteladungen, die infolge des 4. Kreuzzuges (1202–1204) von Konstantinopel per Schiff nach Venedig gelangen (Ongania 1886, Dok. 812). Der Kreuzzug und die damit verbundene Eroberung und Plünderung Konstantinopels war mehr durch machtpolitische Interessen denn religiös motiviert. Noch vor der Einnahme der auch als das »Neue Rom« bezeichneten Hauptstadt des byzantinischen Kaiserreiches, beschließt die Gruppe um Hauptakteur Enrico [=Arrigo] Dandolo (1107–1205), Doge und damit Staatsoberhaupt der Republik Venedig, das byzantinische Reich aufzuteilen und ein lateinisches Kaiserreich zu errichten. Zu dessen erstem Herrscher wird nach der Eroberung Konstantinopels, auch Hauptstadt der östlichen christlichen Kirche, Balduin von Flandern (1171–1205) gewählt und vor Ort in der Hagia Sophia zum Kaiser Balduin I. gekrönt.

Die Grausamkeit im Umgang mit der griechischen Bevölkerung und dem Kunst- und Kulturgut während des Kreuzzuges und der Eroberung Konstantinopels ging mit Berichten von Zeitzeugen aus der Gruppe der Sieger, aber auch der Besiegten in die Geschichtsschreibung ein. Selbst die römische Kirche lässt durch Papst Innozenz III. (1160–1216) das Vorgehen der Kreuzfahrer verurteilen: »Diese Verteidiger Christi, die ihr Schwert ausschließlich gegen die Ungläubigen hätten richten sollen, haben in Christenblut gebadet. Sie haben weder den Glauben noch das Alter noch das Geschlecht respektiert […]« (zit. n. Treue 1957, S. 46).

Als ein weiteres Zeugnis dieser Zeit zieht Muostoxydis das mehrbändige Geschichtswerk des griechischen Chronisten und Augenzeugen Niketas Choniates (1155–1217) heran, der durch das Ereignis 1204 Stellung und Heimat verliert. Im sogenannten »Buch von den Bildsäulen« widmet Choniates der mutwilligen Zerstörung von profanen und sakralen Bildwerken aus Gier, Wut und Ignoranz, ein eigenes Kapitel. Darin werden Phänomene und Praktiken der Sieger deutlich, die sich von Mustoxydis über die Zeiten und Kulturen hinweg wiederfinden und sich bis zum antiken Autor Polybios zurückführen und auch mit Ciceros Fall des Verres belegen lassen. Die emotionale Beziehung zwischen Mensch und Bildwerk und die Betroffenheit über deren Verlust (Choniates 1958, S.231 ff.), die dem Verlust eines Landsmannes bzw. einer Landsfrau gleicht, greift auch Muostoxydis auf: »Jede Stadt in jenem glücklichen und glorreichen Griechenland hatte sozusagen zwei Arten von Völkern, zum einen die beseelten Menschen, und zum anderen die Statuen« (Moustoxydis 1816, S. 24, übers. v. Victoria Frenzel).

Dass die vergoldeten Bronzepferde in Konstantinopel und auch selbst noch in Venedig vor der Zerstörung bewahrt wurden, wo diesen nach ihrer Ankunft noch weitere 50 Jahre im Arsenal die Gefahr des Einschmelzens drohte, spricht für ihren Wert als Symbol des Triumphs und ihren Trophäencharakter. Schließlich gliedert man sie Mitte des 13. Jahrhunderts in die neugestaltete Westfassade der Basilika San Marco ein. Zentral über dem triumphbogenartigen Haupteingang platziert, befinden sich die Pferde seither auf einer Terrasse, dessen Betreten ursprünglich den hohen Würdenträgern der Kirche und dem Dogen vorbehalten war. Sie sind zentrales Element der Hauptfassade, deren Verzierung mit den verschiedenfarbigen Steininkrustationen und Marmorreliefs, meist Spolien, bereits ab dem 12. Jahrhundert beginnt und sukzessiv erweitert wird. Zusammen tragen sie dazu bei, dass die Basilika San Marco und insbesondere die Westfassade »einen neuen symbolischen Wert als ein selbständiges Monument gewinnt, das gleich einem riesigen Reliquiar auf die Piazza gerichtet ist« (Olivetti 1982, S. 58).

Der Italienfeldzug Napoleon Bonapartes bedeutete für Venedig nicht nur den Verlust der Unabhängigkeit, sondern auch den Verlust vieler Kunst- und Kulturschätze. Mit dem militärisch geschützten Abtransport der Pferde von San Marco und dem Löwen der Markussäule verlor die Stadt ihre wichtigsten Identifikationssymbole. Ergebnisse der französischen Forschung, die den einzigartigen Wert der Pferde als griechisches Original belegen sollten (Olivetti 1982, S. 74), steigerten das Interesse Napoleons an der Bronzequadriga als Kunstwerk und als Geschichtszeugnis. Die politische Zurschaustellung der Pferde als Siegestrophäe durch Napoleon findet nach der offiziellen Parade in Paris 1798 und der Aufstellung im Hof des Tuilerien-Palasts 1802 ihren Höhepunkt in der Positionierung auf dem neu errichteten Triumphbogen am Place du Carrousel 1807. Der Untergang Napoleons und die österreichische Herrschaft über Norditalien unter Kaiser Franz I. bringen die Pferde wieder zurück nach Venedig. Dem Vermittlungsgeschick des italienischen Bildhauers Antonio Canova verdanken sie die Aufstellung an ihrem ursprünglichen Platz auf der Terrasse des Hauptportals, die von Kaiser Franz I. inszeniert und von den Venezianern gefeiert wird (Olivetti 1982, S. 77 u.145).

Muostoxydis trug dazu bei, Zeugnisse byzantinischer Histographen wie Niketas Choniates wieder in das Gesichtsfeld der modernen Fachwelt zu bringen (Olivetti 1982, S. 29) und verifizierbare Aussagen zur Geschichte und zur Provenienz der Pferde von San Marco zu finden. Moustoxydis wirkte nicht nur auf die Fach- und Forschungsliteratur, sondern schaffte es auch in die Romanliteratur des 21. Jahrhunderts. Die Geschichte der Pferde und die von Moustoxydis 1816 aufgestellte Theorie zu ihrem griechischen Ursprung verarbeitet der amerikanische Autor Dan Brown in seinem 2016 verfilmten Roman Inferno. Dem Protagonisten der Geschichte, einem Professor für Kunstgeschichte und Symbolik, weisen die Pferde und ihre Geschichte den Weg auf seinem Abenteuer, das nichts Geringeres als die Rettung der Menschheit zum Ziel hat: »Robert Langdon war wie versteinert. Die Rosse von San Marco! […] Die vier Kupferpferde waren im vierten Jahrhundert von einem unbekannten Künstler auf der Insel Chios gegossen worden. […] Der Anblick dieser perfekt erhaltenen Hengste erinnerte Langdon stets daran, wie wichtig es war, große Kunstwerke zu bewahren« (Brown 2013, S. 469-470 u. 482).

Victoria Frenzel studiert im Master Kunstwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Zuvor absolvierte sie ein Diplomstudium im Bereich Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.

Literaturverweise

L. B.: »Dei quattro cavalli della Basilica di S. Marco in Venezia. Lettera di Andrea Mustoxidi, Corcirese« (Rezension), in: A. F. Stella (Hg.): Biblioteca Italiana ossia giornale di letteratura scienze ed arti compilato da una Società di letterati, Bd. 3 (Juli – September), Mailand 1816, S. 214-228.

Nicolo Bettoni: Notizie storiche e poesie sui cavalli di Venezia, Padova 1815.

Dan Brown: Inferno. Thriller, Köln 2013.

Leopoldo Cicognara: Narrazione storica dei quattro cavalli di Venezia, Venedig 1815.

Niketas Choniates: »Die Kreuzfahrer erobern Konstantinopel. Die Regierungszeit der Kaiser Alexios Angelos und Alexios Dukas, die Schicksale der Stadt nach der Einnahme sowie das ›Buch von den Bildsäulen‹ (1195-1206) aus dem Geschichtswerk des Niketas Choniates«, übersetzt von Franz Gabler, in: Dr. Endre v. Ivanká (Hg.): Byzantinische Geschichtsschreiber, Band IX, Graz 1958.

Charles Freeman: The horses of St Mark’s. A story of triumph in Byzantium, Paris and Venice, London 2005.

Giacomo Leopardi: Saggio sopra gli errori popolari degli antichi, Florenz 1855.

Hermann Menge, Langenscheidts Taschenwörterbuch Latein, 48. Auflage, Berlin und München 1998.

Georg von Mertens: Reise nach Venedig. Zweiter Theil, Ulm 1824, S. 7-11.

Andrea Mustoxidi: Sui quattro cavalli dell Basilica di S. Marco in Venezia. Lettera di Andrea Mustoxidi. Corcirese, Padua 1816.

Eduard Maria Oettinger: Venezianische Nächte, Leipzig 1846, 2. Band. S.148-155, S.184-187.

Olivetti (Hrsg.): Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz zu Berlin. Die Pferde von San Marco präsentiert von Olivetti, Ausst.-Kat., Berlin, Martin-Gropius-Bau, 08.03. -25.04.1982, Berlin 1982.

Gunther von Pairis: Historia Constantinopolitana. Die Geschichte der Eroberung von Konstantinopel, übersetzt von Erwin Assman, Köln 1956.

August Wilhelm von Schlegel: Lettre aux éditeurs de la Bibliothèque Italienne, sur les chevaux de bronze, Florenz 1816.

August Wilhelm von Schlegel: »Sui quattro cavalli dell Basilica di S. Marco in Venezia. Lettera di Andrea Mustoxidi. Corcirese, Padua 1816«(Rezension), in: Eduard Böding (Hg.), August Wilhelm von Schlegel. Sämtliche Werke, Bd. 12,  Leipzig 1847, S. 438-444.

Jean-François Sobry: Poétique des arts. Cours de peinture et de littérature comparées, Paris 1810.

Wilhelm Treue: Kunstraub. Über die Schicksale von Kunstwerken in Krieg, Revolution und Frieden, Düsseldorf 1957.

Ettore Vio: San Marco. Geschichte, Kunst und Kultur, München 2001.

Andrea Papadopulo Vreto: Biografia del Cavaliere Andrea Mustoxidi. Scritta e pubblicata in Venezia nell’anno 1836 da Emilio Tipaldo, corretta dallo stello Mustoxidi in Corfù nell’anno 1838. Annotata e continuata sino alla sua morte da Andrea Papadopulo Vreto, Athen 1860.

Empfohlene Zitierweise:
Moustoxydis: Sui quattro cavalli della Basilica di S. Marco in Venezia (1816), kommentiert von Victoria Frenzel, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/moustoxydis, veröffentlicht am 29.03.2018.

nach oben