Zum Heiligen Jahr 1925 öffnet in den Gärten des Vatikan eine Weltausstellung der katholischen Mission. Zuvor ließ die römisch-katholische Kirche Tausende Objekte aus allen Missionsgebieten weltweit nach Rom senden. Zwei in der Begleitpublikation der Ausstellung zitierte Briefe von Missionaren aus Zentralchina und Ruanda lenken den Blick auf die Schwierigkeiten des Transports dieser Objekte nach Rom und damit auf sonst oft unbekannt bleibende Akteure in Kulturgutverlagerungen: Hilfsarbeiter und Träger aus den Herkunftsregionen.
kommentiert von Luca Frepoli
Originaltext Übersetzung Kurzbiographie Kommentar Literaturverweise
Die unerwartete Odyssee der Transporte
Übersetzung: Luca Frepoli und Robert Skwirblies.
Die Besucher der Missionsausstellung, die die Objekte in den Regalen wohlgeordnet präsentiert, nummeriert, beschriftet und katalogisiert vorfinden, können sich nur schwer eine Vorstellung von der enormen Arbeit und den menschlichen Opfern machen, die Sammlung und Versand so vieler Objekte aus den entlegensten und undurchdringlichsten Regionen der Welt gekostet haben. Auch das ist ein Teil der Organisation, der aufzudecken ist: Die wissenschaftliche Welt, die auf engstem Raum über das wertvollste Studienmaterial für ethnographische und sprachliche Forschungen sowie für die Geschichte der Religionen verfügen wird, wie auch die katholische Welt, die in einem fast vollständigen Bild das Gefühl der Katholizität der Kirche wahrnehmen kann, müssen in Dankbarkeit auch der demütigen, fernen und unbekannten Mitwirkenden gedenken, die auf ihrem Rücken die schweren Kisten durch Berge und Wüsten trugen, welche der Wunsch des Vaters aller Gläubigen verlangte. Diese Überlegungen mögen nicht übertrieben erscheinen: In den Briefen, die das Organisationskomitee erreichen, gibt es oft sehr deutliche Nachrichten über die Schwierigkeiten des Transports; und wenn in einigen von 70 oder gar 100 Männern gesprochen wird, um die Ankunft zweier Kisten im Einschiffungshafen zu gewährleisten, muss man sich vergegenwärtigen, dass jene schwarzen Träger sich über viele Kilometer unwegsamer Straßen eine Anstrengung aufbürden mussten, wie sie unsere Hilfsarbeiter nur auf dem kurzen Abschnitt der Treppenaufgänge bei Hausräumungen haben. Doch betrachten wir einige der bedeutsamsten Passagen aus diesen Briefen näher ….
Einem Brief des Mons. Antonio Maria Capettini, Apostolischer Vikar im südlichen Schensi, vom 27. Juli 1924, entnehmen wir: »Unsere Mission, den Wünschen unseres geliebten Heiligen Vaters folgend, schickt elf Kisten mit Gegenständen für die Vatikanische Missionsausstellung; bald wird die zwölfte folgen. Seit langem warten wir darauf, dass das Wasser des Flusses ansteigt, um nach Hankou hinabzufahren. Die anhaltende Trockenheit blockiert die Boote und stoppt den gesamten Flussverkehr, so dass die Kisten Sie im nächsten September nicht erreichen können, da sie mehr als vierzig Tage bis Hankou und von Hankou-Shanghai bis Brindisi weitere vierzig Tage benötigen. Die Transportkosten sind sehr hoch.«
Bis hierher geht es wenigstens nur um Geld und Geduld: Doch hier ein weiterer Brief, der aus Zentralafrika kommt. Geschrieben hat ihn Mons. Classe, Apostolischer Vikar von Ruanda, am 1. Juli 1924 und sagt unter anderem: »Zehn Frachtstücke, genauer: zwei große Ballen mit kleinen Gegenständen und acht Kisten (alle mit P B H gekennzeichnet und von 1 bis 10 nummeriert) sind vor etwa zehn Tagen verschickt worden; aber die Mühe ist gewaltig, denn alles muss auf Menschenrücken über die Pfade unserer sehr hohen und schrecklichen Berge bis nach Usumbra transportiert werden. Wenn es nicht darum gegangen wäre, dem Wunsch des Heiligen Vaters zu entsprechen, hätten wir die Unternehmung aufgegeben! Vor allem zwei Kisten sind groß und sehr schwer zu handhaben: Um jede einzelne mussten sich 40 Männer scharen, und dies wegen unserer schauderlichen Wege. Ich hoffe dennoch, dass sie in 20 bis 25 Tagen Usumbra erreichen werden können. Die Odyssee der Träger wird dann beendet sein, aber diese werden eine Tat des Glaubens und der Liebe zum Heiligen Vater vollbracht haben, und ich kann Ihnen versichern, dass es sich um eine kaum gewöhnliche Tat handelt.«
Jedoch erwiesen sich die Hoffnungen von Mons. Classe recht bald als trügerisch. Ein weiterer Brief vom 23. August 1924 kündigt an, dass die Odyssee der Träger alles andere als beendet war. Dieses Mal wurde der Brief verfasst von P. Bicquel, dem Generalökonom des Vikariats, weil Mons. Classe wegen einer Firmungsreise nicht im Hauptquartier war, und er sagt unter anderem: »Unter den Sendungen, die vor etwa sechs Wochen verschickt wurden, waren auch zwei recht große Kisten: Mir wurde mitgeteilt, dass sie auf halbem Weg liegengeblieben wären: Sie trugen die Nummern 5 und 10. Ich schickte sofort weitere 70 Mann zur Verstärkung, aber vergeblich, weil die Kisten keinen Zentimeter vorrückten. Vor acht Tagen schickte ich weitere hundert hin. Werden diese beiden Kisten am Einschiffungspunkt am Tanganjikasee ankommen? Ich weiß es nicht. Wir zumindest werden unser Möglichstes getan haben. Ihr in Europa macht Euch kaum die Mühe des Transports in unseren gebirgigen Ländern bewusst, wo es die so genannten Prachtstraßen nur in der Vorstellung derer gibt, die gewisse offizielle Berichte zusammengestellt haben. Was das Gewicht der beiden besagten Kisten betrifft, so hatten sie nichts Außergewöhnliches an sich: die eine wog 175 kg und die andere 190 kg.«
Unnötig hinzuzufügen, dass in dem Moment, in dem wir schreiben, die Kisten noch nicht angekommen sind: Die verbleibende Zeit ist knapp.
Aber sobald sie ankommen, wenn sie ankommen, wird die Odyssee wirklich endgültig vollendet sein, denn die armen Missionare wollen sie dem Papst zum Geschenk machen.
»Es bleibt dabei«, so schließt der letzte Brief des Apostolischen Vikars, »dass wir nicht um die Rückgabe von irgendeinem der gesandten Gegenstände bitten. Armes Vikariat und arme Gegenstände aus einem armen Land Zentralafrikas; wenigstens haben wir alles Machbare getan, um Euch das zu senden, was ‘chez nous‘ ist, aus Liebe zu unserer kleinen Gemeinschaft und um unsere kindliche Verehrung für den Heiligen Vater zu beweisen.«
KurzbiographieDer Artikel ist nicht unterzeichnet. Verantwortlicher Herausgeber der Rivista illustrata della Esposizione Missionaria Vaticana war der Theologe Luigi Gramatica (1865–1935), spezialisiert auf Bibelforschung und ab 1914 Präfekt der Biblioteca Ambrosiana in Mailand. Für Papst Pius XI. (1857–1939) war die Zentralisierung der katholischen Missionen in Rom eines der wichtigsten Anliegen seines 1922 angetretenen Pontifikats (Fumagalli 2002; Zerbini 2013, 659f.). Vor diesem Hintergrund wurde die vatikanische Missionsausstellung ausgerichtet, für deren Außenwirkung auch das an ein breites Publikum gerichtete illustrierte Magazin sorgen sollte.
Eine veränderte Version dieses Blogeintrages findet sich in: Isabelle Dolezalek, Bénédicte Savoy, Robert Skwirblies (Hg.): Beute. Eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe, Berlin (Matthes & Seitz) 2021. |