Franz Ferdinand von Österreich-Este: Tagebuch meiner Reise um die Erde (1895)

1893 bereist der Habsburger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este das koloniale Indien und hält seine Erlebnisse in einem veröffentlichten Tagebuch fest. Dort kommentiert er zahlreiche Schenkungen indischer Artefakte, die einen wichtigen Bestandteil seiner Kunstsammlung bilden und sich heute im Weltmuseum in Wien befinden. Die Einträge verdeutlichen verschiedene Facetten von Schenkungen, wie die Tradition des Gastgeschenks.

kommentiert von Regina Höfer

Originaltext   Kurzbiographie   Kommentar   Literaturverweise

Tagebuch meiner Reise um die Erde 1892–1893

nach: Franz Ferdinand von Österreich-Este, Tagebuch meiner Reise um die Erde. 1892–1893, Bd. 1, Wien 1895, S. 123, 140, 153–154.

[123] In der großen Empfangshalle waren unter einem reich gestickten Baldachin zwei Thronsessel postiert, auf denen wir, der Nisam und ich, uns niederließen, worauf sich die Visite unter demselben Ceremoniell vollzog wie jene, welche der Nisam mir im Baschir Bâgh gemacht hatte; jedoch mit dem Unterschiede, das die Staatsvisite diesmal noch stiller verlief als zuvor, da der Nisam nun noch weniger oder eigentlich gar nichts sprach, und dass uns die Betelblätter in sehr schön gearbeiteten, silbernen Gefäßen geboten wurden, deren eines ich mir zum Andenken erbat. […]

[140] Dieses heitere Symposion bildete den Abschluss der Festlichkeiten und des Aufenthaltes auf Haiderabader Territorium. In vorgerückter Stunde nahmen der Nisam und ich von einander und dem beiderseitigen Gefolge Abschied, wobei der Nisam die Freundlichkeit hatte, mir als Andenken ein in Gold gearbeitetes Tintenzeug und eine prachtvolle, goldgestickte Decke zu übergeben. Einer der Herren meiner Suite hatte das Tintenzeug in Empfang genommen und in seiner Tasche verwahrt. Der Minister des Nisams, welcher diesen Vorgang beobachtet hatte, machte – in offenbarer, vielleicht durch orientalische Gebräuche entschuldbarer Missdeutung desselben – Wurmbrand sofort und nachdrücklichst aufmerksam, »dass das Tintenzeug bereits in einer fremden Tasche verschwunden sei«. Besonderer Geschenke seitens des Nisams hätte es nicht bedurft, denn dauernde und dankbare Erinnerung ist ihm und seinem Lande gesichert. War doch in den Tagen in Haidarabad auf den Wink des gastlichen Nisams die Wunderwelt des indischen Märchens in ungeahnter, üppiger Pracht aus tiefem Schlafe erstanden, um sich in entzückender Herrlichkeit vor mir zu entfalten und eine Spanne meines Lebens mit ihrem Zauber zu verweben!

[…]

[153] Ursprünglich Wischnu heilig, ist der Teli-ka Mandir späterhin dem Gotte Schiwa geweiht worden. Rings um den Tempel stehen, eine Art kleines Museum im Freien bildend, eine Menge der schönsten Reliefs, Statuen und Bildwerke, die Reste ehemaliger Tempel. Die verschiedenartigsten Göttergestalten, als Ganescha, Hanuman und Schiwa sind hier vertreten. Mit großer Mühe hat der alte Oberst diese Stücke ehemaliger Herrlichkeit auf dieser Stelle zusammengetragen [154] und versicherte uns, man brauche nur wo immer in der Festung nachzugraben, um überall derlei Dinge zu finden; denn der ganze Raum müsse dereinst mit Tempeln und Palästen bedeckt gewesen sein. Zu meiner großen Freude schenkte er mir drei der schönsten Reliefs, darunter eines von geradezu künstlerischer Ausführung.

Kurzbiographie

Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863 Graz–1914 Sarajevo) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war österreichischer Erzherzog und ab 1898 offizieller Thronfolger von Österreich-Ungarn (Hannig 2013, 19, 53). Seine Ermordung in Sarajevo gehörte zu den Gründen für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Als Mitglied des Kaiserhauses folgte Franz Ferdinand der aristokratischen Tradition der Grand Tour, die im Sinne eines humanistischen Bildungsprogramms auch als Vorbereitung auf die Regentschaft diente. Neben einzelnen Reisen, z. B. in den Orient, nach Russland und Ägypten, trat er 1892–93 eine Weltreise an. Ebenfalls im Geiste des habsburgischen Sendungsbewusstseins führte er durch seine Sammeltätigkeit daheim und auf Reisen die bedeutende Mäzenatentradition seiner Vorgänger fort. Seine Weltreisesammlung befindet sich heute im Weltmuseum Wien (Höfer 2010, 9f.; Höfer 2018, 21f.).

Kommentar – Ambivalente Schenkungen

Im Rahmen seiner Weltreise verbringt Franz Ferdinand von Österreich-Este im Jahr 1893 gut drei Monate in Indien, Sri Lanka und Nepal. Indien und Sri Lanka sind zu dieser Zeit Teil des British Empire. Als wichtiges Mitglied des Kaiserhauses reist er in offizieller Mission und hat unzählige repräsentative Termine mit Vertretern der britischen Kolonialmacht und lokalen indischen Fürsten. In diesen Kontexten erhält der hochrangige Besucher zahlreiche Geschenke. Dabei handelt es sich um einseitige Schenkungen oder einen gegenseitigen Austausch von Objekten, meistens als Gastgeschenk. Dabei dienen Geschenke der Hervorbringung sozialer Beziehungen und sind eng mit dem Status von Schenkendem und Beschenktem verknüpft sowie Teil einer bestimmten Etikette der Ehrerweisung bzw. der Höflichkeit und der Anerkennung eines geleisteten Dienstes (Höfer 2010, 9; Höfer 2018, 180; Pearce 1995, 69f.).

Während seines Besuches der südindischen Stadt Hyderabad vom 24. bis 26. Januar 1893 ist Franz Ferdinand zu Gast beim Sechsten Nizām von Hyderabad (Mahbub Ali Khan). Der von den Briten entmachtete Fürst, der zur damaligen Zeit als reichster Mann der Welt gilt, überreicht Franz Ferdinand insgesamt fünf Geschenke. Einige befinden sich heute in der Sammlung des Weltmuseums Wien. Bei seinem Besuch in der Hauptresidenz des Nizām erbittet der Erzherzog, wie aus dem Quellentext hervorgeht, also ein silbernes Gefäß für Betelblätter. Das Kauen von Betel stellt eine alte indische Tradition dar und ist Teil des Zeremoniells zur Begrüßung eines hochrangigen Gastes. Das aktive Erbitten des Gefäßes in einem derartig formalen Kontext ist in der indischen, aber auch europäischen Kultur unüblich und zeugt von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein und einer gewissen Arroganz des Erzherzogs, zumal keine Gegengaben überliefert sind. Er kann darauf zählen, dass der Fürst ihm aus Höflichkeit die Bitte nicht verweigern wird (Höfer 2013, 85).

Am Ende des dreitägigen Besuches erhält Franz Ferdinand nach einem ausgelassenen Abendessen zwei weitere Geschenke zum Abschied: ein vergoldetes Tintenschreibset und eine bestickte Decke. Er beschreibt die Übergabe und wie einer seiner Offiziere die Gaben für ihn in Empfang nimmt und verstaut. Der Tonfall seiner Beschreibung ist durchaus ambivalent: Einerseits macht er sich über die Unterstellung lustig, sein Offizier würde die Geschenke unterschlagen und damit »orientalischen Sitten« folgen, andererseits artikuliert er seine Dankbarkeit und die Bewunderung für den Gastgeber und die außerordentlichen Erlebnisse.

Einige Tage später besucht der Erzherzog die kulturell bedeutsame Stadt Gwalior. Dort wird er vom Oberst Pitcher in Vertretung des britischen Residenten und des lokalen, noch minderjährigen Fürsten betreut. Am 29. Januar 1893 besichtigt er die Festung von Gwalior. Die weitläufige Festungsanlage mit ihrem Palast Rāja Man Singh Tomars aus dem 16. Jahrhundert sowie zahlreichen früheren wie auch späteren Tempeln und Monumenten beeindruckt Franz Ferdinand stark. Sein geschultes Auge und in Wien ausführlich praktiziertes Interesse an Denkmalpflege lässt ihn die aus seiner Sicht fachmännischen Restaurierungsarbeiten unter der Aufsicht des indischen Oberst Sita Ram loben, der durch die Anlage führt. Besonders von den detailreich gearbeiteten Sandsteinreliefs, die die Fassaden der Gebäude schmücken, zeigt er sich beeindruckt.

Schließlich erreichen die Besucher den kunsthistorisch bedeutsamen hinduistischen Tempel Telikā Mandir. Um diesen hat der Oberst aus der ganzen Anlage zusammengetragene Fundstücke von losen und beschädigten Skulpturen als Skulpturengarten aufgestellt. Animiert durch das Lob und die Begeisterung seines Gastes schenkt er dem Erzherzog spontan drei Reliefstelen, die dieser in die Heimat verschiffen lässt. Sie stellen Gottheiten des hinduistischen Pantheons dar. Das aus heutiger archäologischer Perspektive problematische Zusammentragen und Präsentieren von Fundstücken in einer Art improvisiertem Freilichtmuseum war im kolonialen Indien eine gängige Praxis. Archäologische Arbeitskriterien entwickelten sich zu dieser Zeit gerade erst. Der 1861 vom Briten Alexander Cunningham gegründete Archaeological Survey of India begann nur langsam, die unzähligen Kulturdenkmäler zu erfassen bzw. vor Verfall zu schützen. So wurden z. B. Grabungen unsystematisch vorgenommen, die Fundkontexte nicht schriftlich notiert und Objekte delokalisiert. In vielen Fällen spielte nicht der Erhalt der Monumente vor Ort die wichtigste Rolle, sondern Objekte wurden aus ihren Kontexten entnommen und in britische oder indische Museen verbracht. Viele selbsternannte Archäologen und Entdecker bedienten sich auf eigene Faust an den Denkmälern. Rechtlich war die Ausfuhr von Objekten aus Indien risikofrei, da der Treasure Trove Act von 1878 – von den Kolonisatoren für ihre Bedürfnisse zugeschnitten – nur Vorschriften zum Schutz archäologischer Stätten enthielt. Ausfuhreinschränkungen gab es erst mit dem Antiquities Export Control Act von 1947, der jedoch gefährliche Lücken aufwies (Chakrabarti 1982; Guha-Thakurta 2004; Höfer 2018, 191–195).

Die Beispiele zeigen die Bandbreite und Ambivalenz von Schenkungen auf. Während der Erhalt der Gastgeschenke im Rahmen des Hofzeremoniells halbwegs auf Augenhöhe erfolgte, stellt sich die spontane Schenkung der Stelen als problematischer dar. Zum einen handelte der indische Oberst bei seiner Schenkung aus dem Moment heraus, zum anderen war er nicht der Eigentümer. Während die anderen Geschenke rezente, für solche Übereinkünfte hergestellte und an den westlichen Geschmack angepasste hybride Souvenirs sind, handelt es sich bei den mittelalterlichen Stelen um wertvolle, einzigartige Antiquitäten und sogar Kultbilder. Hier spiegelt sich ein zeittypischer gedankenloser Umgang mit indischen Altertümern, der die koloniale Selbstbedienungsmentalität verdeutlicht. Gegengaben des Erzherzogs sind zudem nicht überliefert – sieht man vom üblichen Austausch von Cartes de Visite ab.

Dr. des. Regina Höfer forscht zu indischer und tibetischer Kunst bzw. materieller Kultur. Ihr Schwerpunkt ist dabei die Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung. Sie ist Postdoc am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut.  

Quellen- und Literaturverweise

Dilip K. Chakrabarti, The Development of Archaeology in the Indian Subcontinent, in:

World Archaeology, Vol. 13, No. 3, Regional Traditions of Archaeological Research II (Feb., 1982), S. 326-344.

Alma Hannig, Franz Ferdinand. Die Biografie, Wien 2013.

Regina Höfer, Ein Habsburger auf Trophäenjagd: Die Südasiensammlung Franz Ferdinand von Österreich-Estes zwischen kolonialem Weltbild, Kunst und Souvenir, Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2018 (erscheint 2019 Open Access bei arthistoricum.net – ART-Books).

Regina Höfer, Noblesse Oblige – Ein Habsburger im Indien der Maharadschas, in: Matthias Pfaffenbichler (Hg.): Das Indien der Maharadschas, Ausst.-Kat., Renaissanceschloss Schallaburg, St. Pölten, 23.3.-10.11.2013, St. Pölten 2013, S. 92-101.

Regina Höfer, Imperial Sightseeing – Ein Erzherzog auf Trophäenjagd: Franz Ferdinand von Österreich-Este in Südasien, in: Regina Höfer (Hg.): Imperial Sightseeing: Die Indienreise von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, Wien 2010, S. 8-20.

Tapati Guha-Thakurta, Monuments, Objects, Histories. Institutions of Art in Colonial and Post-Colonial India, New York 2004.

Susan M. Pearce, On Collecting. An Investigation Into Collecting in the European Tradition,  London 1995.

Empfohlene Zitierweise:
Franz Ferdinand von Österreich-Este: Tagebuch meiner Reise um die Erde (1895), kommentiert von Regina Höfer, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/franz-ferdinand, veröffentlicht am 02.08.2019.

nach oben