Anfang 1919, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, ließ sich die in Wien stationierte italienische Waffenstillstandskommission Kulturgüter aus den öffentlichen Sammlungen aushändigen. Max Dvořák, österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, antwortete mit einem offenen Brief an seine italienischen »Fachgenossen«, die er hinter diesem Schritt vermutete.
kommentiert von Lukas Cladders
Originaltext Kurzbiographie Kommentar Literaturverweise
Ein Brief an die italienischen Fachgenossennach: Max Dvořák, Ein Brief an die italienischen Fachgenossen, in: Hans Tietze, Die Entführung von Wiener Kunstwerken nach Italien. Eine Darlegung unseres Rechtsstandpunktes, Wien 1919, S. 3-9. Es war kein schöner Impuls, meine Herren, der Euch bewogen hat, die Wiener Bilder und Kodices zu verlangen. Denn Ihr seid die geistigen Urheber dieser Requisitionen fremder Kulturgüter, ohne Euren Rat wäre Eure Regierung kaum auf den Gedanken gekommen, in dieser Weise ihre Macht zu mißbrauchen. Und ich will Euch mit aller Offenheit sagen, warum Eure Handlung ein Unrecht war, nicht nur der Rechtslage nach, woran nicht gezweifelt werden kann, sondern nicht minder, wie ich darlegen möchte, vom Standpunkte jener ungeschriebenen Gesetze einer loyalen und vornehmen Gesinnung, die bei gebildeten Völkern ebenso hoch zu halten sind wie die geschriebenen. ›Alla terra madre d’Italia‹ lautet die Widmung, die kurz vor dem Kriege ein österreichischer Forscher seiner kritischen Aufgabe der Kommentare Lorenzo Ghibertis vorangestellt hat, Empfindungen Ausdruck gebend, die uns durch viele Jahrzehnte mit der alten italienischen Kunst verbunden haben und denen Eure Heimat so viel zu verdanken hat. Vor ihren Anfängen an, seit Winckelmann und Rumohr kannte die deutsche Kunstgeschichte, soweit sie sich nicht den griechischen Denkmälern zugewendet hat, kein höheres Ziel, als selbst unter Hintansetzung der heimatlichen Kunst den Inhalt und historischen Sinn der italienischen Kunstentwicklung zu erforschen. [4] Das wißt Ihr meine Herren ebensogut wie ich, dennoch möchte ich Euch an einige Tatsachen erinnern, die geeignet sind, Euer Vorgehen im richtigen Lichte erscheinen zu lassen. Damals als neapolitanische Klöster eine Reihe von Handschriften dem kaiserlichen Hofe schenkten, weil sie für die Besitzer wertlos geworden waren, und später als aus den vernachlässigten, kaum unter Aufsicht stehenden Bilderdepots von Venedig, aus welchen, wie uns Ludwig[1] belehrte, soviel spurlos verschwunden ist, eine Anzahl von Gemälden nach Wien überführt wurde – es sind dies die Kunstwerke, die Ihr nun zurückverlangt – damals war es in Eurem Lande schlecht bestellt um die Erforschung seiner alten Kunst und um das Verständnis für die Bedeutung ihrer einstigen Blütezeiten. Eine lokalgeschichtliche, in den Überlieferungen des 17. und 18. Jahrhunderts wurzelnde Kunstliteratur, kritiklos und ohne höhere Gesichtspunkte, war das einzige dürftige Band, das Euch noch mit jenen Blütezeiten verknüpfte und die verhältnismäßig beste kunstgeschichtliche Leistung jener Periode in Italien, Lanzis Geschichte der italienischen Malerei, war kaum mehr als eine Sammlung solcher Lokalgeschichten. Nicht diesen traurigen Epigonen Vasaris und der übrigen alten Vitenschreiber, sondern dem deutschen Gelehrten Jakob Burckhardt habt Ihr es zu verdanken, dass der Begriff der italienischen Renaissance als eines Höhepunktes und zugleich Wendepunktes in der geistigen Geschichte der Menschheit eine so große Bedeutung für das historische Denken gewonnen hat und Eure alte Kunst in einem neuen Glanze erstrahlen ließ. Erst in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, nachdem Burckhardts Schriften überall direkt oder indirekt eingewirkt haben, begann man sich allgemeiner für die Geschichte der Renaissancekunst neu zu interessieren, wobei jedoch charakteristische Unterschiede beobachtet werden können [5] So war man in Frankreich stets vor allem auf den Ruhm der eigenen Vergangenheit bedacht und die Bemühungen der französischen Kunsthistoriker gingen, soweit es sich nicht um archivalische Forschungen handelte, in erster Linie dahin, die Verdienste der Erneuerung der Kunst nach dem Ablauf der klassischen für Frankreich allein in Anspruch zu nehmen. Es war vor allem der Bedeutendste unter den französischen Kunstgelehrten, Louis Courajod, der sich bemühte, die Renaissance als eine Schöpfung des französischen Ingeniums hinzustellen und seine Lehren haben sich bei seinen Schülern und Nachfolgern bis auf den heutigen Tag erhalten. Scheinbar wärmer, in der Wirklichkeit jedoch noch weit einseitiger und eigennütziger waren englische und amerikanische Beziehungen zur italienischen Kunst. Wie die Franzosen, so nahmen auch die Engländer die alte italienische Kunst für sich in Anspruch, freilich nicht für die englische Vergangenheit, was nicht möglich war, wohl aber für die englische Gegenwart, als Quelle eines raffinierten Kunstgenusses, wie er von Ruskin dem Reisepublikum gepredigt oder von betriebsamen Kaufleuten in Handelsartikel umgesetzt wurde, in eine Ware, durch die man dank der wirtschaftlichen Überlegenheit die Früchte einer fremden künstlerischen Kultur in englische Schlösser und Paläste verpflanzen konnte. Dies wurde später auch von den Amerikanern mit noch größeren Geldmitteln nachgeahmt und es entwickelte sich daraus jener entsetzliche Kunstschacher, der eine Schmach unserer Zeit bedeutet und dessen Kosten vor allem der italienische Kunstbesitz zu tragen hatte. Was nach Österreich kam, ist kaum der Erwähnung wert, dem gegenüber, was Euch die Engländer und Amerikaner entführt haben. Umsomehr bemühte man sich aber in Wien, die wissenschaftliche Erschließung der italienischen Kunst [6] weiter auszubauen. Es ist sicher kein Zufall, dass Werke, die zu den höchsten Ruhmestiteln der österreichischen Kunstforschung gehören, Wickhoffs Geschichte der römischen Kunst und Riegls Betrachtungen über die Entwicklung der italienischen Barockkunst den schöpferischen Anteil Italiens an der allgemeinen Evolution der Kunst auch für Perioden dargelegt haben, die bis dahin in dieser Bedeutung von den Italienern selbst nicht erkannt wurden. Während für die ältere Archäologie die Kunstwerke des römischen Altertums nur als eine Nachahmung der Griechen gegolten haben, zeigte Wickhoff zum ersten Male, mit welcher Wucht und Genialität sich in den Schöpfungen der römischen Kaiserzeit neue künstlerische Anschauungen durchgerungen haben und mag auch früher bereits zuweilen die italienische Barockkunst Beachtung gefunden haben, so waren es doch erst Riegls Studien, durch die sie als eine allem Vorangehenden gleich berechtigte Frucht der italienischen Kunstentwicklung für die Gegenwart und Zukunft dauernd gewonnen wurde. Ich nenne diese Beispiele, weil sie besonders deutlich zeigen, wofür sich auch sonst die zahlreichsten Belege anführen ließen. In Österreich hat man auf Eitelbergers Anregung begonnen, die alten italienischen Kunstschriftsteller systematisch neu zu veröffentlichen, in Österreich ist die falsche Theorie von der Rückständigkeit der italienischen Kunst im Mittelalter zuerst bekämpft, der erste wissenschaftliche Katalog einer Sammlung italienischer Handzeichnungen veröffentlicht worden. Einem Österreicher verdanken wir ein monumentales sechsbändiges Corpus der römischen altchristlichen und mittelalterlichen Wandgemälde und unmittelbar vor dem Kriege ist ein groß angelegtes Unternehmen zum Zwecke der Veröffentlichung sämtlicher Archivalien und Quellenschriften zur Geschichte der römischen Barockkunst von österreichischen Gelehrten begründet [7] worden. Auch sonst bemühen sich seit mehr als einem halben Jahrhundert fast alle österreichischen Fachgenossen mehr oder weniger um das, was Eure Aufgabe gewesen wäre. Viele Namen und Untersuchungen könnten da genannt werden. Doch das Gesagte genügt wohl – nur noch eines möchte ich berühren, so peinlich es Euch sein dürfte. Es sind dies Eure Arbeiten. Die ihnen zugrunde liegende Methode und Auffassung der Probleme berührt sich viel mehr mit der deutschen und österreichischen Kunstforschung als mit der französischen oder englischen. Dies ist kein Zufall, sondern erklärt sich aus den engen Beziehungen, die uns einst verbunden haben. Es ist nicht Überhebung, wenn ich behaupte, dass Ihr viel von uns gelernt und übernommen habt, nicht nur an wissenschaftlichen Ergebnissen, sondern in der ganzen Organisation der kunstgeschichtlichen Arbeit. Wissenschaftlich seid Ihr nicht nur unsere Bundesgenossen, sondern auch unsere Schüler gewesen und nun setzt Ihr Handgranaten in Bewegung, die die Türen unserer Museen und Bibliotheken sprengen sollen. Ihr könnt Euch nicht auf irgendwelche Prinzipien berufen, denn nie ist es Euch eingefallen z.B. die kostbaren Manuskripte Leonardos, die Euer rechtmäßiges, von Napoleon geraubtes Eigentum sind, von den Franzosen zurückzuverlangen. Auch ein Hinweis auf die Pflichten der Vaterlandsliebe kann Euch nicht entschuldigen, denn die Bilder, die Ihr uns genommen habt, bedeuten für Euch nichts oder nur wenig und die Mehrzahl wird wiederum in die Gruft eines Bildermagazins wandern. Ihr habt bessere Cimas, Tintorettos, Paolos[2] als die geraubten. Uns sind sie aber unersetzlich. Man könnte glauben, dass Ihr, die offiziellen Vertreter der alten Kunst, Bekenner und Propheten jener unter Euren Künstlergruppen geworden seid, die in der Wertschätzung [8] der alten Meister eine künstlerische Verirrung sieht und von der Vernichtung ihrer Werke das Heil der Kunst erwartet, und ihr Programm an uns erproben wollt. Nein, es gibt keine Gründe, auf die Ihr Euch stützen könntet, weder rechtliche noch ideelle. Es war einzig und allein die Gelegenheit, die Euch verführte, Eurer Regierung etwas zu empfehlen, was man allgemein als Plünderung zu bezeichnen pflegt. Es ist wahr, auch in Euren Städten im Friaul wurde geplündert; es ist jedoch ein großer Unterschied, ob arme halbverhungerte Soldaten, Disziplin und Verbote mißachtend, Unentbehrliches aus verlassenen Privathäusern holen, um ihr Leben zu fristen, oder ob Gelehrte, die das Gewissen und die edelsten Eigenschaften der Nation verkörpern sollten, ein wehrloses Volk durch offizielle Gewalt zwingen, Kunstwerke auszuliefern und es dadurch aus Eitelkeit oder um der blinden aufgeregten Menge zu schmeicheln, künstlerisch und kulturell schädigen. Als wir in Eurem Lande waren, lag uns nichts ferner, als in dieser Weise unsere Erfolge auszubeuten. Ich kenne so ziemlich genau die Gesinnung der österreichischen Kunstforscher und Kunstfreunde und weiß, daß es unter ihnen keinen einzigen gab, der auch nur einen Augenblick daran gedacht hätte, Euren Kunstbesitz anzutasten. {…] Ihr habt uns bereits in den Kriegsjahren in Euren Büchern und Aufsätzen mit Schmähungen und Verleumdungen überschüttet, wir führten aber nie Krieg gegen Eure Kultur, Kunst und Wissenschaft. In uns blieb der Geist lebendig, dem einst einer Eurer größten Söhne, der Politiker und Kunstforscher Morelli, in folgenden schönen Worten [9] Ausdruck gab: ›Die erhabene Kunst, die reine Wissenschaft, zu denen das deutsche und das italienische Volk mehr als andere Völker vom Himmel angewiesen zu sein scheinen, habe sie gegenseitig selbst in den Zeiten vereint gehalten, in denen das wüste Getriebe der Mächtigen es für zweckmäßig fand, die blutige Fackel der Zwietracht zwischen sie zu schleudern.‹[3] Euch, meine Herren, ist dieser Geist verloren gegangen und das bedeutet nicht Sieg, sondern Niederlage. [1] Gustav Ludwig: Documente über die Bildersendungen von Venedig nach Wien in den Jahren 1816 und 1838 aus dem Archivio di Stato zu Venedig, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses in Wien, Bd. 22, 1901, S. I-LI (Anmerkung von Lukas Cladders). [2] Gemeint sind Bilder von Giovanni Battista Cima da Congliano, Tintoretto und Paolo Cagliari, gen. Veronese (Anmerkung von Lukas Cladders). [3] Das Zitat enstammt der 1848 erschienen Broschüre Worte eines Lombarden an die Deutschen. Zitiert u.a. in: Gustav Frizzoni: Giovanni Morelli. Ein Lebensbild, in: Ivan Lermolieff: Kunstkritische Studien über italienische Malerei, Bd. 3: Die Galerie zu Berlin. Nebst einem Lebensbilde Giovanni Morelli‘s, hg. von Gustav Frizzoni, Leipzig 1893, S. X-LXIII [http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/morelli1893/0042/image]. Hier S. XLIII (Anmerkung von Lukas Cladders). |
|||
KurzbiographieMax Dvořák (1874-1921) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Geboren im heute in Tschechien gelegenen Raudnitz (Roudnice nad Labem) als Sohn eines Archivars, studierte er an den Universitäten in Prag und Wien, wo er 1897 in Geschichte promoviert wurde. In Wien lernte er Alois Riegl und Franz Wickhoff kennen, habilitierte sich mit einem kunstgeschichtlichen Thema und übernahm nach dem Tod Riegls 1905 dessen Amt als Generalkonservator der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege. 1909 wechselte er an die Universität, wo er mit der »Kunstgeschichte als Geistesgeschichte« eine prägende Gestalt der »Wiener Schule« wurde und sich weiterhin auch Fragen der Denkmalpflege widmete. 1921 verstarb er überraschend nach einem Schlaganfall.
Eine veränderte Version dieses Blogeintrages findet sich in: Isabelle Dolezalek, Bénédicte Savoy, Robert Skwirblies (Hg.): Beute. Eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe, Berlin (Matthes & Seitz) 2021. |