Denon: Précis de ce qui s’est passé au Musée Royal depuis l’entrée des alliés à Paris (1815)

Mit der kommentierten Korrespondenz der letzten Monate seiner Amtszeit, die eine nüchterne Schilderung der Ereignisse suggeriert, verfasste der erste Direktor des Louvre, Dominique-Vivant Denon (1747-1825), nicht nur eine Grabrede auf seine im Sterben begriffene Vision eines Museums: Es war auch ein Aufruf an die Öffentlichkeit, den drohenden Verlust von großen Teilen der Sammlung des Museums im Louvre durch die alliierten Restitutionsforderungen nicht stillschweigend hinzunehmen.

kommentiert von Wanda Lou Lehmann

Originaltext    Übersetzung    Kurzbiographie    Kommentar    Literaturverweise

Précis de ce qui s’est passé au Musée Royal depuis l’entrée des alliés à Paris

nach: Dupuy, le Masne de Chermont, Williamson 1999, Nr. 3479, S. 1171 f. (online abrufbar; Original: Paris, Archives des Musées Nationaux, registre *AA9, S. 253 f.)

M. le directeur général à M. le prince de Talleyrand.

Monseigneur,

M. le comte de Ribbentrop, depuis hier et après la lettre que j’ai eu l’honneur de vous communiquer, a envoyé deux fois pour me presser de lui livrer les objets d’art qui ont appartenu à la Prusse.

J’ai dit à M. Jacobi, chargé de cette commission, que j’avais fait part à Votre Altesse de la demande qu’il m’avait faite hier et que Votre Altesse n’avait pas encore répondu, qu’au surplus je lui garantissais la présence et la conservation des objets que je lui avais fait voir, jusqu’à décision et ordres supérieurs.

M. Jacobi m’a fait entendre que les meubles et effets de Saint-Cloud et de Compiègne seraient caution de la réquisition qu’il me fesait.

Je savais d’ailleurs que cette menace n’était qu’une participation, puisque de grandes caisses avaient été adressées à cette résidence pour y emballer.

Je viens d’envoyer à Saint-Cloud pour m’informer si le fait est vrai et j’aurai l’honneur d’en prévenir Votre Altesse.

Je joins ici, Monseigneur, un ordre qu’il a remis en troisième visite; Votre Excellence verra qu’il est encore plus pressant.

Je vais, Monseigneur, pour calmer cette impétuosité militaire, proposer à M. Jacobi de lui laisser embal- [1172] ler les statues et bustes réclamés. Cette opération demandant plusieurs jours, Votre Altesse aura le tems de prendre une décision, que je sollicite cependant être la plus prompte possible.

Agréez, Monseigneur, etc.

Sur les 6 heures du soir, un jeune homme se présenta chez moi, réclamant de la part du prince Blücher les tableaux des provinces cédées au Roi de Prusse. Je lui demandai d’exhiber ses ordres; il n’en avait pas et sortit fort impétueusement.

Quoique cette demande me fût faite par un jeune homme, qu’elle fût intempestive, elle me parut cependant d’une effrayante importance. Elle ouvrait la porte à toutes sortes de violation pour le musée. Dans la première invasion, les alliés s’étaient fait une gloire de la conservation de cet établissement, l’Empereur de Russie l’avait protégé ouvertement, l’Empereur d’Autriche et le Roi de Prusse n’avaient réclamé de leur ancienne propriété que ce qui était resté dans les magasins. Si plus d’humeur faisait enlever cette fois par la force ce que la force avait pris, il y avait à opposer les conditions de la capitulation; mais enfreindre d’anciens traités sous prétexte de protéger des pays nouvellement acquis faisait entrevoir des projets dont le terme était la destruction du musée.

A 11 heures du soir du même jour, 9 juillet, je reçus une troisième lettre (voir n° 3) de M. de Ribbentrop, plus impérieuse encore que les deux premières, et qui me fut apportée par un officier et un poste de 25 hommes, dans laquelle lettre je suis menacé, si je n’ai pas remis les objets à midi, d’être arrêté et conduit dans la forteresse de Grandentz dans la Prusse occidentale.

Erläuterung über die Geschehnisse im königlichen Museum seit dem Einmarsch der Allierten in Paris

übersetzt von Wanda Lou Lehmann

Der Generaldirektor an den Grafen von Talleyrand.

Mein gnädiger Herr,

Der Graf von Ribbentrop hat seit gestern und nach dem Brief, den ich die Ehre hatte, Ihnen mitzuteilen, zweimal nach mir geschickt, ihm die Kunstwerke, die Preußen gehörten, zu übergeben.

Ich habe Herrn Jacobi, der für diese Kommission zuständig ist, mitgeteilt, dass ich Eurer Hoheit den Antrag, den er gestern gestellt hat, mitgeteilt habe und dass Eure Hoheit noch nicht geantwortet haben, zusätzlich habe ich ihm den Verbleib und die Bewahrung der Objekte, die ich ihm gezeigt hatte, bis zur Entscheidung und höheren Anweisungen zugesichert.

Herr Jacobi machte mir klar, dass die in Saint-Cloud und Compiègne befindlichen Objekte ein Pfand für diese Forderungen sein würden.

Ich erfuhr von anderer Seite, dass es sich bei dieser Drohung nur um einen Vorwand handelte, da in der Vergangenheit bereits große Kisten zum Verpacken an diese Residenz gesendet worden sind.

Ich habe gerade nach Saint-Cloud geschickt, um mich zu informieren, ob dies wahr ist, und ich habe die Ehre, Eure Hoheit darüber zu informieren.

Ich füge hier, mein Herr, einen Befehl an, den er bei seinem dritten Besuch gegeben hat; Eure Exzellenz wird sehen, dass er noch dringlicher ist.

Ich werde, Eure Exzellenz, um diese militärische Unbesonnenheit zu besänftigen, Herrn Jacobi vorschlagen, ihm zu gestatten, die von ihm beanspruchten Statuen und Büsten zu verpacken. Da diese Operation mehrere Tage dauert, wird Eure Hoheit die Zeit haben, eine Entscheidung zu treffen, und ich bitte Sie, dies so schnell wie möglich zu tun.

Seien Sie, mein Herr, etc.

Um sechs Uhr abends kam ein junger Mann zu mir nach Hause und forderte im Namen von Blücher die Gemälde der Provinzen, die dem König von Preußen überlassen wurden. Ich bat ihn, seine Befehle zu zeigen; er hatte keine und trat sehr ungestüm heraus.

Auch wenn diese Bitte von einem jungen Mann an mich herangetragen wurde und sie unangebracht war, so erschien sie mir doch von erschreckender Wichtigkeit. Sie öffnet die Tür zu allen möglichen Gewalttaten gegen das Museum.

Bei der ersten Invasion hatten sich die Alliierten einen Namen um die Erhaltung dieser Einrichtung gemacht, der Kaiser von Russland hatte sie offen geschützt, der Kaiser von Österreich und der König von Preußen hatten von ihrem ehemaligen Besitz nur das beansprucht, was in den Depots verblieben war. Wenn diesmal mehr Durchsetzungswillen dazu führte, dass die Truppe das, was die Truppe mit Gewalt genommen hatte, wegnahm, dann galt es, sich den Bedingungen der Kapitulation zu widersetzen; aber das Brechen alter Verträge unter dem Vorwand des Schutzes der neu erworbenen Länder deutete auf Absichten hin, deren Begriff die Zerstörung des Museums war.

Am Abend desselben Tages, dem 9. Juli, erhielt ich um 11 Uhr einen dritten Brief (siehe Nr. 3) von Herrn Ribbentrop, noch dringender als die ersten beiden, der mir von einem Offizier und einer Abordnung von 25 Mann gebracht worden war, in dem mir gedroht wurde, wenn ich die Gegenstände nicht bis 12 Uhr übergeben hätte, verhaftet und zur Festung Graudenz in Westpreußen gebracht zu werden.

Kurzbiographie

Dominique-Vivant Denon (1747-1825) steht zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes am Ende einer beachtlichen Karriere: In den Jahren 1797-1798 begleitete er Bonaparte als wissenschaftlicher Begleiter und Zeichner auf dessen Ägyptenexpedition, und seine anschließenden Veröffentlichungen verschafften ihm in den von einer regelrechten Ägyptomanie erfassten europäischen Intellektuellenkreisen hohes Ansehen. Zum Generaldirektor der gesamten französischen Museen ernannt, unternahm Denon ab Oktober 1806 im Auftrag Napoléons mehrere Reisen unter anderen nach Deutschland, um die königlichen und fürstlichen Sammlungen nach Kunst- und Wissenschaftsobjekten zu durchsuchen, welche die Pariser Sammlungen ergänzen sollten. Trotz dieses Auftrages, welcher ihm den Beinamen Auge Napoléons einbrachte, gelang es Denon auf diesen Reisen Freundschaften zu Akteuren des europäischen Kulturlebens sowohl zu vertiefen als auch neu zu knüpfen. Im Oktober 1815 reichte er beim König seine Demission ein.

Kommentar – Restitutionsforderungen Preußens als Vergehen gegen die Kunst

Der umfassende Ausbau der ehemals königlichen Sammlungen zu dem bedeutenden Museum, von dem Denon spricht, war an ein systematisches Zusammentragen von Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsobjekten aus ganz Europa geknüpft. Anders als frühere Kunstraube in kriegerischen Kontexten, bei denen der Sieger es als sein legitimes Recht ansah, die Kunst des Besiegten als Trophäe in seine eigene Hauptstadt zu überführen, weist der napoleonische Kunstraub eine weitere Komponente auf.

Unter dem Schlagwort patrimoine libéré wurde dieser getragen durch die Vorstellung von Kunst als einem Produkt der Freiheit, welche somit auch in das Land der Freiheit gehörte: also der im Zuge der Revolution von 1789 befreiten französischen Republik. Die Sammlung des Louvre – gegründet 1793 als Musée central des arts, von 1804 bis 1814 Musée Napoléon, dann Musée Royal – war also geplant als eine zentralistische, europäische Institution, die alle menschlichen Errungenschaften in Kunst und Wissenschaft an einem Ort vereinen sollte. Doch trotz (oder gerade aufgrund) all der ideologischen Rechtfertigungen handelte es sich auch um ein nationales Prestigeprojekt, das bei den zahlreichen französischen wie ausländischen Besuchern Begeisterung und Anerkennung hervorrief (vgl. Savoy 2011).

Mit der Ersten Kapitulation von Paris im März 1814 sendeten unter anderen Preußen und Hessen Experten nach Paris, welche die Restitution der geraubten Kunstgüter einleiten sollten.

Auf französischer Seite stießen diese auf eine auch im Brief anklingende Hinhalte- und Verzögerungspolitik, welche die Umsetzung der Forderungen stark erschwerte. Gleichzeitig waren die Verbindungen zwischen den deutschen und französischen Kunstexperten und Diplomaten teilweise so eng, dass die Befürwortung oder Ablehnung möglicher Restitutionen keine Frage der jeweiligen Nationalität war. Das allgemeine Klima war vielmehr geprägt von beinahe täglich stattfindenden gemeinsamen Abendveranstaltungen und fachlichen Diskussionen, wie diverse Tagebucheinträge der Akteure bezeugen.

Spätestens im Juni 1814 setzte der Beschluss des wiedereingesetzten Bourbonenkönigs Ludwig XVIII., sämtliche ausgestellten Objekte hätten in Paris zu verbleiben, allen Forderungen ein Ende. Von den Alliierten wurde dies mit Rücksicht auf die gerade erst wiederhergestellte Stabilität Frankreichs gebilligt, was Denon in seinem Dossier voller Lob erwähnt (vgl. Savoy 2011. S.172-192).

Nach der Rückkehr Napoléons, seiner erneuten nur kurzen Herrschaft der Hundert Tage und der Zweiten Kapitulation von Paris am 3. Juli 1815 wendete sich jedoch das Blatt: Der von preußischen Patrioten abgelehnte, vormals herrschende Kosmopolitismus war nun kaum noch zu spüren, denn das diplomatische Vorgehen während der ersten Reklamationswelle wurde für deren Scheitern verantwortlich gemacht. Anstatt der erfahrenen Kunstexperten handelten nun junge Militärs, welche die Rückführung der Kunstobjekte nach Preußen als ihre patriotische Pflicht ansahen und in ihrem rigorosen Vorgehen weitaus erfolgreicher waren (Savoy 2011. S. 182 ff.).

Vor dem Hintergrund dieser Geschehnisse ist der Quellentext zu lesen, der lediglich ein Auszug aus einem von Dominique-Vivant Denon verfassten umfangreichen Dossier ist. Dieses besteht aus einer Zusammenstellung der die preußischen Restitutionsforderungen betreffenden Korrespondenzen Denons, unter anderem mit dem damaligen französischen Außenminister Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838). Eingearbeitet sind sie in von Denon verfassten Kommentaren und einem einleitenden Vorwort.

Mit dem Verlust so vieler Objekte für den Louvre konfrontiert, manifestiert Denon besonders im Kommentieren der einzelnen Briefe seine Position des Opfers, des Beraubten. Er, der die Sammlung als ihr Direktor zu einem großen Teil selbst in ganz Europa zusammengetragen hat, kann keinerlei Verständnis aufbringen für diese, im Vergleich zu dem höheren Ziel einer universellen Sammlung, niederen Ansprüche auf Restitutionen. Hinter dem rücksichtslosen Durchgreifen des preußischen Militärs und ihrer so deutlich artikulierten Positionierung als Sieger scheint Denon einen höher angelegten Plan zu vermuten, dessen eigentliches Ziel von Anfang an die Zerschlagung des Museums war.

Wie wenig relevant die Befreiungskriege mit ihren territorialen Folgen in seinen Augen im Vergleich zu einer solch bedeutungsvollen Institution wie dem geschaffenen Museum sind, formuliert Denon deutlich seinem einleitenden Vorwort: »Die Zeit repariert die Übel des Krieges, zerstreute Nationen setzen sich neu zusammen, aber eine solche Zusammenführung, dieser Vergleich der Anstrengungen des menschlichen Geistes in all den Jahrhunderten, diese feurige Kammer, in der das Talent unaufhörlich von den Talenten beurteilt wurde, dieses Licht schließlich, das aus der Reibung aller Verdienste immer wieder hervorging, ist gerade ausgestorben und ohne Wiederkehr ausgestorben« (nach Dupuy, le Masne de Chermont, Williamson 1999, S. 1170, Übersetzung: Wanda Lou Lehmann). Unabhängig von Napoléons endgültiger Verbannung und dem damit verbundenen politischen Wandel, hätte das Museum also laut Denon im Interesse der Kunst erhalten bleiben müssen.

Wanda Lou Lehmann studiert im 2. Semester Kunstwissenschaft (Schwerpunkt Kunsttechnologie) an der Technischen Universität Berlin. Zuvor absolvierte sie einen Bachelor in Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten an der Fachhochschule Potsdam.

Literaturverweise

Jean Chatelain: Dominique Vivant Denon et le Louvre de Napoléon, 1973, Nachdr. Paris 1999.

Marie-Anne Dupuy, Isabelle le Masne de Chermont, Elaine Williamson (Hg.): Vivant Denon. Directeur des musées sous le Consulat et l’Empire, Bd. 2, Correspondance 1802-1815 (Editions de la Réunion des Musées Nationaux), Paris 1999.

Bénédicte Savoy: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Köln, Weimar, Wien 2011.

Paul Wescher: Kunstraub unter Napoleon. 2. Auflage, Berlin 1978.

Empfohlene Zitierweise:
Denon: Précis de ce qui c’est passé au Musée Royal depuis l’entrée des alliées à Paris (1815), kommentiert von Wanda Lou Lehmann, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/denon, veröffentlicht am 27.03.2018.

nach oben