Byron: Childe Harold’s Pilgrimage (1812)

Der junge Griechenlandreisende Lord Byron greift die Entfernung der Marmorfriese des Parthenontempels auf der Athener Akropolis durch Lord Elgin im hier kommentierten Gedicht scharf an. Elgins Aktion stellt für ihn eine Schande für ganz Großbritannien dar. Zugleich überträgt Byron sein romantisches Nationalbewusstsein auf die modernen Griechen, die soeben beginnen, ihr hellenistisches Kulturerbe zu beanspruchen.

kommentiert von Simon Lindner

Originaltext   Übersetzung   Kurzbiographie   Kommentar   Literaturverweise

Canto II

nach: Jerome J. McGann (Hg.), Lord Byron. The Complete Poetical Works. Childe Harold’s Pilgrimage, Bd. II, Oxford 1980, S. 47–49.

[…]

10.
Here let me sit upon this massy stone,
The marble column’s yet unshaken base;
Here, son of Saturn! was thy fav’rite throne:
Mightiest of many such! Hence let me trace
The latent grandeur of thy dwelling place.
It may not be: nor ev’n can Fancy’s eye
Restore what Time hath labour’d to deface.
Yet these proud pillars claim no passing sigh,
Unmov’d the Moslem sits, the light Greek carols by.

11.
But who, of all the plunderers of yon fane
On high, where Pallas linger’d, loth to flee
The latest relic of her ancient reign;
The last, the worst, dull spoiler, who was he?
Blush, Caledonia! such thy son could be!
England! I joy no child he was of thine:
Thy free-born men should spare what once was free;
Yet they could violate each saddening shrine,
And bear these altars o’er the long-reluctant brine.

12.
But most the modern Pict’s ignoble boast,
To rive what Goth, and Turk, and Time hath spar’d:
Cold as the crags upon his native coast,
His mind as barren and his heart as hard,
Is he whose head conceiv’d, whose hand prepar’d,
Aught to displace Athena’s poor remains:
Her sons too weak the sacred shrine to guard,
Yet felt some portion of their mother’s pains,
And never knew, till then, the weight of Despot’s chains.

13.
What! shall it e’er be said by British tongue,
Albion was happy in Athena’s tears?
Though in thy name the slaves her bosom wrung,
Tell not the deed to blushing Europe’s ears;
The ocean queen, the free Britannia bears
The last poor plunder from a bleeding land:
Yes, she, whose gen’rous aid her name endears,
Tore down those remnants with a Harpy’s hand,
Which envious Eld forbore, and tyrants left to stand.

14.
Where was thine Aegis, Pallas! that appal’d
Stern Alaric and Havoc on their way?
Where Peleus’ son? whom Hell in vain enthrall’d,
His shade from Hades upon that dread day,
Bursting to light in terrible array!
What? Could not Pluto spare the chief once more,
To scare a second robber from his prey?
Idly he wander’d on the Stygian Shore,
Nor now preserv’d the walls he lov’d to shield before.

[b)
Come then, ye classic Thieves of each degree,
Dark Hamilton and sullen Aberdeen,
Come pilfer all the Pilgrim loves to see,
All that yet consecrates the fading scene,
Ah! better were it ye had never been,
Nor ye, nor Elgin, nor that lesser wight,
The victim sad of vase-collecting spleen,
House-furnisher withal, one Thomas hight,
That ye should bear one stone from wronged Athena’s sight.]

15.
Cold ist he heart, fair Greece! That looks on thee,
Nor feels as lovers o’er the dust they lov’d;
Dull is the eye that will not weep to see
Thy walls defac’d, thy mouldering shrines remov’d
By British hands, which it had best behov’d
To guard those relics ne’er to be restor’d,
Curst be the hour when from their isle they rov’d,
And once again thy hapless bosom gor’d,
And snatch’d thy shrinking Gods to northern climes
abhorr’d!

[…]

2. Gesang

nach: George Gordon Lord Byron, Sämtliche Werke. Childe Harolds Pilgerfahrt und andere Verserzählungen, Bd. 1, übertragen von Otto Hildemeister und Alexander Neidhard, überarbeitet und ergänzt von Sigfried Schmitz, 2. Auflage, 2002 München, S. 43–47. Strophe 14a übersetzt von Robert Skwirblies und Susanne Meyer-Abich.

[…]

10.
Hier laßt mich sitzen auf dem mächt’gen Stein,
Dem unverrückten Fuß des Säulenbaus;
Hier war, o Sohn Saturns, ein Tempel dein,
Geliebt vorn vielen; hier, vom Sockel aus
Such ich im Trümmerschutt dein hehres Haus –
Umsonst! Das Auge selbst der Phantasie
Baut es nicht wieder auf aus Wust und Graus.
Doch ehrt ein Seufzer diese Pfeiler nie;
Stumpf sitzt der Moslem da, der Griech umträllert sie.

11.
Von allen Plündrern jenes Heiligtums,
Wo Pallas, eh sie floh, am längsten blieb,
Im letzten Überbleibsel alten Ruhms,
Wer war der letzte, ärgste, rohste Dieb?
Schottland, erröt! – Dein Sohn, der solches trieb!
England, mich freut’s, du nanntest nie ihn dein.
Ein freies Volk hat sonst, was frei war, lieb,
Und du kannst trauernde Altär entweihn
Und übers zorn’ge Meer heimschleppen ihr Gestein?

12.
Der neue Pikte mag mit Raub sich brüsten,
Den Zeit und Got’ und Türke nie vollführt;
Kalt wie die Felsen seiner Heimatsküsten,
Und gleiches Lob der Wildheit ihm gebührt,
Des Hirn ersann, des Hand sich hat gerührt,
Zu freveln an Athenes letztem Schmucke.
Ihr Volk, zu schwach zur Wehr, hat doch gespürt,
Wie tiefes Weh der Göttin Herz durchzucke:
Jetzt fühlt’ es sich erst recht erdrückt vom Kettendrucke.

13.
Wie? soll die Welt aus Britenmund es wissen,
Daß Albion froh ward durch Athenes Gram,
Daß eure Sklaven ihre Brust zerrissen?
Still! Daß Europa nicht erröt vor Scham!
Die Königin des Meers, Britannia, nahm
Den letzten armen Raub dem wunden Land!
Sie, die als Helferin gesegnet kam,
Zerschlug dies Denkmal mit Harpyienhand,
Das allen Grimm der Zeit und Feinde überstand!

14.
Wo, Pallas, war die Ägis, die den Goten
Mit Gram erfüllt hat und sein Würgerheer?
Wo bleib Achill, der aus dem Reich der Toten
An jenem Schreckenstage flog daher,
Blitzend ans Licht in fürchterlicher Wehr?
Weshalb hat Pluto diesmal nicht gelitten,
Daß er die neuen Räuber jag ins Meer?
Den Styx entlang ging er mit müß’gen Schritten
Und schirmte nicht die Burg, für die er einst gestritten.

[Kommt denn, ihr klassischen Diebe jeden Ranges,
Finstrer Hamilton und verdrießlicher Aberdeen,
Kommt, stehlt alles, was der Pilger zu sehen liebt,
alles, was die verbleichende Stätte noch weiht.
Ah! Es wäre besser, ihr wärt nie da gewesen,
Weder ihr, noch Elgin, noch jener geringrer Wicht,
das traurige Opfer vasensammelnder Besessenheit,
Haus-Ausstatter noch, ein Thomas hoch [=Thomas Hope]
und hättet nie auch nur einen Stein vor dem Blick der geschundnen Athena [fort]geschleppt.

15.
Kalt ist das Herz, das dich, mein Hellas, schaut
Und das nicht Gram der tiefsten Liebe schwellt;
Stumpf ist das Auge, das nicht schmilzt und taut
Beim Anblick alter Tempel, roh entstellt
Von Briten – Briten, die vor aller Welt
Beschützen sollten diesen heil’gen Hort!
Verflucht der Tag, wo Schottlands Räuberheld
In deinem wunden Herzen wühlt’ und dort
Dein schaudernd Götterheer wegriß zum kalten Nord!

Kurzbiographie

George Gordon Noel, sechster Baron of Byron (1788–1824), gilt heute als die erste moderne »Celebrity«, insofern er sein öffentliches Image gezielt steuerte und bereitwillig mit seinen literarischen Heldenfiguren identifiziert wurde. Zu Berühmtheit kam Lord Byron durch den Versroman Childe Harold‘s Pilgrimage – gegliedert in vier Gesänge, von denen die ersten beiden 1812 erschienen, der dritte 1816 und der letzte 1817. Byron hatte mit der Niederschrift auf einer zweijährigen Grand Tour begonnen, zu der er im Sommer 1809, 21-jährig und mit hohen Schulden im Nacken, aufgebrochen war. Nach der Heimkehr führten ihn sein skandalöser und über seine Verhältnisse kostspieliger Lebensstil 1816 zur Emigration nach Italien. Das Motiv der romantischen Rebellion setzte sich für den 35-Jährigen im Jahr 1823 in politische Aktion um, als er sich den griechischen Freiheitskämpfern gegen die osmanische Herrschaft anschloss. Bereits im Folgejahr erlag Byron in Griechenland einer Krankheit.

Kommentar – Die Projektion von Lord Byrons Nationenbewusstsein auf Griechenland

Die Veröffentlichung der ersten beiden Gesänge von Childe Harold‘s Pilgrimage im Jahr 1812 markierte den Beginn einer neuen Phase in der britischen Romantik. Gegenüber der affirmativ-nationalistischen Zentrierung seiner Vorgänger verschiebt Lord Byron den Fokus auf den europäischen Kontinent. Dessen soziopolitische Zerrüttung tritt in den Reisen und Reflexionen von Byrons alter ego hervor (Martin 2004).

Der Beginn des zweiten Gesangs von Childe Harold‘s Pilgrimage behandelt die Ruinen der Athener Akropolis, die Byron auf seiner Reise im Winter 1809/1810 in Begleitung seines Studienfreundes John Cam Hobhouse (1786–1869) besuchte. In den Strophen tritt deutlich ein modernes Nationenbewusstsein hervor, das sich sowohl auf Großbritannien als auch auf Griechenland bezieht. Bei letzterem sind die seit dem 15. Jahrhundert unter osmanischer Herrschaft stehenden Gebiete der ägäischen und ionischen Küste genauso gemeint wie das zum antiken Vermächtnis gehörende, britische wie europäische Identität prägende Griechenland der Alten. Byron zeichnet angesichts der Akropolis das Bild einer Grabesstätte, sowohl der antiken Götter, als auch der griechischen Nation im modernen Sinn: »Come – but molest not yon defenceless urn: / Look on this spot – a nation’s sepulchre! / Abode of gods, whose shrines no longer burn« (II, 3). Gefahr erwächst dem Ort zunächst vor allem durch die Gewalt einer ignoranten Obrigkeit: »But worse than steel, and flame, and ages slow, / Is the dread sceptre and dominion dire / Of men who never felt the sacred glow« (II, 1).

Entspricht diese Haltung gegenüber den osmanischen Herren der herkömmlichen und auch von den selbsterklärten Rettern der Parthenon-Skulpturen vertretenen Argumentation, greift Byron als jüngsten Agenten dieser Gewalt jedoch den britischen Diplomaten im Osmanischen Reich an, Lord Elgin (1766–1841). Dieser hatte 1801 Teile der Marmorreliefs und -skulpturen von Parthenon und Erechtheion entfernen und in den Folgejahren bis 1812 nach England verschiffen lassen (Encyclopaedia Britannica 2019). Seit 1807 stellte Elgin die Stücke in seinem Londoner town house öffentlich aus. »The marks of separation were still very apparent«, bemerkte Byrons Begleiter Hobhouse dann in jenem Winter 1809/10, als sie vor dem spoliierten Parthenon standen (Hobhouse 1858, S. 294). Diese Perspektive – nicht der stolz präsentierten Bildwerke, sondern ihrer ausgehöhlten, halbzerstörten Umgebung – ist ausschlaggebend für Byrons Dichtung.

Byron macht unmissverständlich, welche Behandlung den Antiken von britischer Seite hätte zuteil werden sollen. Er fordert den Respekt der in Freiheit lebenden Briten für die Reste der Attischen Demokratie ein. Das bedeute nicht die Entwendung der Kulturgüter, sondern die Sorge um sie. Auch Elgin sei eigentlich zum Schutz der Ruinen verpflichtet gewesen, die er dann verschleppte (II, 15). Byron hatte wohl auch Einblick in die Organisation der jüngsten Verschiffungen, denn mit Giovanni Battista Lusieri (1755–1821), der die Translokationen leitete, waren der Dichter und sein Begleiter persönlich vertraut (Webb 2002, S. 58). Wohl auch daher wird Elgin in Byrons Versen keineswegs als Einzeltäter isoliert. Den gemeinschaftlichen Raub führt der – für die erste Veröffentlichung zurückgehaltene – bissig-sarkastische namentliche Angriff auf die direkt Beteiligten George Hamilton-Gordon, 4th Earl of Aberdeen, Sir William Hamilton und den stil- und habitusprägenden Antiquar und Sammler Thomas Hope drastisch vor Augen (Hitchens 1987, S. 46f.). Wie bald auch in der Ankaufsdebatte um die marbles verhandelt wird, betrachtet Byron deren Aktivitäten als nationale Angelegenheit. Ihm sind sie freilich keine Heldentat, sondern eine Schmach auf europäischer Ebene (II, 13). Unausgesprochen bleibt der naheliegende Vergleich mit dem Napoleonischen Kunstraub, der Jahre zuvor etwa von französischer und deutscher Seite öffentlich kritisiert worden war.

Auch Griechenland begreift Byron als wieder zu erwachende Nation. Für sein »fair Greece« (II, 15) nimmt er eine Kontinuität zwischen der untergegangenen Antike und dem neuzeitlichen Griechenland an, dessen Unabhängigkeitskampf 1821 offen ausbrechen sollte. Strophe 14 fragt die Protagonisten der griechischen Mythologie nach ihrem Widerstand gegen die Angriffe Elgins – wobei die Pointe darin liegt, dass diese Kräfte längst erloschen sind. Und während die zeitgenössischen Hellenen gegen Elgins Leute nichts ausrichten konnten, schmerze sie doch der Verlust (II, 12). Ob dichterische Imagination oder tatsächliches Erleben vor Ort – Byrons Empathie steht hier den Beteuerungen der Verantwortlichen vor dem britischen Parlament entgegen, die keine Anteilnahme der Athener im Angesicht von Demontage und Abtransport der Skulpturen wahrgenommen haben wollen (Report 1816, S. 57, William Hamilton). Und auch Byron selbst nennt in Strophe 10 die Figur eines unbedarften Griechen, der die Akropolis links liegen lässt.

Tatsächlich begann die griechische Mittelschicht um 1800, sich als Erbin, Nachfahrin und Verwalterin des klassischen Europa zu definieren. Orientierung gab ihnen dabei auch die von europäischer Seite betriebene Idealisierung der hellenischen Antike (Hamilakis 2007, S. 74–78). Speziell die Briten, die mit Napoleon im Krieg lagen, wichen auf Griechenland als neuen antiken Sehnsuchtsort aus, als der französische Eroberer sich die römische Antike aneignete. Auch Byrons Grand Tour, welche die englische Oberschicht traditionell nach Italien führte, wurde aufgrund der napoleonischen Expansion auf dem Kontinent auf eine Mittelmeerroute und somit ins westliche Osmanische Reich gewissermaßen umgeleitet. Sein mitgeführtes romantisches Nationalbewusstsein ließ sich in idealer Weise auf das fremdbeherrschte Griechenland projizieren.

Simon Lindner studiert Kunst- und Bildgeschichte an Humboldt- und Technischer Universität Berlin.

Literaturverweise

Helen Angelomatis-Tsougarakis: The Eve of the Greek Revival: British Traveller’s Perceptions of the Early Nineteenth-century Greece, London 1990.

Editors of the Encyclopaedia Britannica: »Elgin Marbles«, In: Encyclopædia Britannica, o. D., online abrufbar (aufgerufen am 15.06.2019).

Richard Clogg, The Classics and the Movement for Greek Independence, in: Haagsma/de Boer/Moormann (Hg.): The Impact of Classical Greece on European and National Identities, Amsterdam 2003, S. 25–46.

Yannis Hamilakis, The Nation and its Ruins. Antiquity, Archaeology, and National Imagination in Greece, Oxford 2007.

Christopher Hitchens, The Elgin Marbles. Should they be returned to Greece?, London 1987.

John Cam Hobhouse, Travels in Albania and Other Provinces of Turkey in 1809 & 1810, 2 Bd.e, Neuaufl., London 1858.

Konstantinos Maras, Philhellenismus. Eine Frühform europäischer Integration, Würzburg 2012.

Philip W. Martin, Heroism and history: »Childe Harold’ I and II and the Tales«, in: Drummond Bone (Hg.), The Cambridge Companion to Byron, Cambridge 2004, S. 77–98.

Report from the Select Committee of the House of Commons on the Earl of Elgin’s Collection of Sculptured Marbles, London 1816.

Timothy Webb, Appropriating the Stones. The »Elgin Marbles« and English National Taste, in: Elazar Barkan/Ronald Bush (Hg.), Claiming the Stones/Naming the Bones. Cultural Property and the Negotiation of National and Ethnic Identity, Los Angeles 2002, S. 51–96.

Empfohlene Zitierweise:
Byron: Childe Harold’s Pilgrimage (1812), kommentiert von Simon Lindner, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/byron, veröffentlicht am 25.07.2019.

nach oben

Eine veränderte Version dieses Blogeintrages findet sich in: Isabelle Dolezalek, Bénédicte Savoy, Robert Skwirblies (Hg.): Beute. Eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe, Berlin (Matthes & Seitz) 2021.