Denon: Précis de ce qui s’est passé au Musée Royal depuis l’entrée des alliés à Paris (1815)

Mit der kommentierten Korrespondenz der letzten Monate seiner Amtszeit, die eine nüchterne Schilderung der Ereignisse suggeriert, verfasste der erste Direktor des Louvre, Dominique-Vivant Denon (1747-1825), nicht nur eine Grabrede auf seine im Sterben begriffene Vision eines Museums: Es war auch ein Aufruf an die Öffentlichkeit, den drohenden Verlust von großen Teilen der Sammlung des Museums im Louvre durch die alliierten Restitutionsforderungen nicht stillschweigend hinzunehmen.

kommentiert von Wanda Lou Lehmann

→ weiterlesen

Roth: On the British Loss of Antique Works of Art from Benin (1903)

Das ehemalige Königreich Benin, heute auf dem Gebiet Nigerias, wurde 1897 durch britische Truppen eingenommen. Die Eroberung brachte zahlreiche Kunstschätze gewaltsam und konzentriert auf den Markt, viele wurden sehr rasch vornehmlich von europäischen Museen angekauft. Wie dabei die einst als »Benin-Bronzen« summierten Werke als ein Instrument im innereuropäischen Konkurrenzkampf um wissenschaftliche Vormachtstellung dienten, verdeutlicht dieser Text, der vom britischen Archäologen und Museumskurator Henry Ling Roth veröffentlicht wurde.

kommentiert von Johanna Wolz

→ weiterlesen