Aragon: L’Enseigne de Gersaint (1946)

Kurz nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten und ihrer französischen Kollaborateure in Frankreich veröffentlicht der Autor und Kommunist Louis Aragon zwei Artikel in Les Lettres françaises, der Zeitschrift der französischen Widerstandsbewegung. Er fordert darin Bücher und Kunstwerke aus Frankreich, vor allem das Gemälde L’Enseigne de Gersaint des französischen Nationalmalers Watteau, von den Deutschen zurück – obwohl es sich dabei nicht um Raubkunst handelt…

kommentiert von Alina Strmljan

→ weiterlesen

Denon: Précis de ce qui s’est passé au Musée Royal depuis l’entrée des alliés à Paris (1815)

Mit der kommentierten Korrespondenz der letzten Monate seiner Amtszeit, die eine nüchterne Schilderung der Ereignisse suggeriert, verfasste der erste Direktor des Louvre, Dominique-Vivant Denon (1747-1825), nicht nur eine Grabrede auf seine im Sterben begriffene Vision eines Museums: Es war auch ein Aufruf an die Öffentlichkeit, den drohenden Verlust von großen Teilen der Sammlung des Museums im Louvre durch die alliierten Restitutionsforderungen nicht stillschweigend hinzunehmen.

kommentiert von Wanda Lou Lehmann

→ weiterlesen

Heydenreich: Darf der Sieger einem überwundenen Volke Werke der Litteratur und Kunst entreißen? (1798)

Der deutsche Philosoph Karl Heinrich Heydenreich verurteilt in seinem Artikel vehement die französischen Konfiszierungen von Kulturgütern während des Italienfeldzugs Napoleon Bonapartes von 1796/97 und danach. Heydenreich argumentiert aus rechtsphilosophischer Perspektive und weist auf die Auswirkungen hin, die der Entzug des kulturellen Erbes auf eine Nation haben kann.

kommentiert von Anja Breloh

→ weiterlesen