Roth: On the British Loss of Antique Works of Art from Benin (1903)

Das ehemalige Königreich Benin, heute auf dem Gebiet Nigerias, wurde 1897 durch britische Truppen eingenommen. Die Eroberung brachte zahlreiche Kunstschätze gewaltsam und konzentriert auf den Markt, viele wurden sehr rasch vornehmlich von europäischen Museen angekauft. Wie dabei die einst als »Benin-Bronzen« summierten Werke als ein Instrument im innereuropäischen Konkurrenzkampf um wissenschaftliche Vormachtstellung dienten, verdeutlicht dieser Text, der vom britischen Archäologen und Museumskurator Henry Ling Roth veröffentlicht wurde.

kommentiert von Johanna Wolz

→ weiterlesen

Quatremère de Quincy: Lettres à Miranda (1796)

Der französische Gelehrte und Schriftsteller Quatremère de Quincy veröffentlichte 1796 anonym eine Schrift, die binnen weniger Wochen in ganz Europa zirkulierte und Widerhall fand: Es handelte sich um einen flammenden Appell gegen die von der revolutionären Regierung in Paris angeordneten und vom französischen Militär in Italien durchgeführten Beschlagnahmungen von Meisterwerken antiker und nachantiker Kunst und deren Abtransport nach Frankreich.

kommentiert von Flora Tesch

weiterlesen →