Der »Sacco di Roma« gilt als zivilisatorischer Bruchmoment der europäischen Neuzeit: Die rohe Gewalt einer entfesselten Soldateska brachte im Mai 1527 der päpstlichen Metropole und ihren Einwohnern Zerstörung und Tod. Was dabei mit Kunst- und Kulturgütern geschah, deutet eine von Giorgio Vasaris schillernden Künstleranekdoten an – in der Parmigianino sprichwörtlich um sein Leben malt.
kommentiert von Volker Reinhardt