Jahresende 1940: Hans-Joachim Apffelstaedt, seit 1934 Kulturdezernent der Rheinprovinz, braucht Geld. Er will im eben besetzten Paris zu einmalig günstigen Konditionen Kunst für die Rheinischen Landesmuseen kaufen. Gemeinsam mit den Leitern anderer rheinischer Museen, denen bereits große Summen für Kunstankäufe zur Verfügung gestellt wurden, hat er den Markt vor Ort sondiert. Jetzt gilt es die Verwaltung des Provinzialverbandes der Rheinprovinz zu schnellem Handeln zu bewegen.
kommentiert von Elisabeth Furtwängler